Eröffnung Josef Ressel Zentrum „LiSA“

03.02.2022 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, Bildung, News mittlere Spalte

Zur Förderung und Entwicklung nachhaltiger Energieversorgungssysteme wurde das Josef Ressel Zentrums am Standort Pinkafeld der FH Burgenland gegründet und am 1.2.2022 feierlich eröffnet. Die nächsten fünf Jahren wird das Team rund um Zentrumsleiterin Doris Rixrath komplexe integrierte Energiesysteme analysieren, um diese nachhaltiger und effizienter zu machen.

Als Unternehmenspartner agieren die Energie Burgenland und Wien Energie. Das Zentrum wird mit knapp 900.000 Euro von den Unternehmenspartnern und der Christian Doppler Forschungsgesellschaft vom Ministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort gefördert. Es ist bereits das zweite Josef Ressel Zentrum für die FH Burgenland, jedoch das erste von der CDG genehmigte.

Systeme wie Photovoltaik oder auch Thermische Netze werden immer wichtiger und können einen nachhaltigen Beitrag zur Energieversorgung liefern. Zunehmend werden aus stromkonsumierenden Haushalten mittels PV-Anlage auch Stromproduzenten. Und auch die thermischen Nah- und Fernwärmenetze, die einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung des Wärme- und Kältesektors leisten, werden immer beliebter. Schon 24 Prozent aller Wohnungen werden in Österreich mit Nah- bzw. Fernwärme versorgt. Das neue Josef Ressel Zentrum „LiSA“ soll in den Jahren wesentliche Erkenntnisse darüber liefern, wie diese Versorgung mit thermischer Energie aus technischer, ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Sicht nachhaltig(er) gewonnen werden kann. Computersimulationen und Modellierungen werden hierbei für die komplexen Analysen verwendet.

Ziel des neuen Josef Ressel Zentrum „LiSA“ ist es den Forschungsstandort Burgenland zu stärken, sowie neue Systeme zu entwickeln, die die Nachhaltigkeit und Effizenzsteigerung der regenerativen Erzeugungsanlagen und Fernwärmenetze zukünftig verbessern.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter