Fehlervermeidung in Computersystemen

02.10.2013 | Forschung

Das kürzlich eröffnete erste Josef Ressel Zentrum an der FH Technikum Wien sucht nach neuen Lösungen für die Verifikation von Embedded Computing Systems.

Embedded Computing Systems (eingebettete Computersysteme) sind Hard- und Softwarelösungen für viele Einsatzgebiete – von elektronischen Steuergeräten in Autos, Geräten der Medizintechnik bis hin zu Industrieanlagen, Verkehrstelematik-Anwendungen oder Steuerungen in der Gebäudeautomatisierung. Sie sind bereits so sehr in den Alltag integriert, dass sie oft nicht wahrgenommen werden – es sei denn, sie funktionieren nicht.
Um insbesondere seltene Fehler in derartigen Systemen möglichst früh zu erkennen, erforschen FH-Prof. Martin Horauer und sein Team ab sofort neue Ansätze und Lösungen für die Verifikation von Embedded Systems.
Finanziert wird das Josef Ressel Zentrum vom Wirtschaftsministerium und den UnternehmenspartnerInnen Bluetechnix GmbH, Infineon Technologies Austria AG, Kapsch TrafficCom AG, LOYTEC electronics GmbH und Siemens AG Österreich.

Tags:

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter