FEMtech-Expertin des Monats

24.05.2023 | News mittlere Spalte, Personalia

Christina Schmidbauer ist FEMtech-Expertin des Monats Mai. Seit September 2022 arbeitet sie bei Steyr Automotive GmbH. FEMtech ist eine Initiative des Förderprogramms Talente des Klimaschutzministeriums, welches seit 2005 Auszeichnungen vornimmt, um die Leistungen von Frauen im Forschungs- und Technologiebereich besser sichtbar zu machen.

Als Senior Projektmanagerin in der Entwicklung der Steyr Automotive GmbH akquiriert und koordiniert Christina Schmidbauer unternehmensweit die Forschungsförderungen. Zuletzt hat sie im Konzeptprojekt zur Entwicklung eines batterieelektrischen Kleintransporters das Projekt „eDrive“ geleitet. Dabei waren der elektrische Antrieb, die Batterie, das Batteriemanagementsystem sowie die Hochvolt-Leitungen und -systeme zu berücksichtigen. Zudem sorgt sie dafür, dass Projektmanagementstandards im Unternehmen etabliert werden und unterstützt andere Projektleiter bei ihren Aufgaben. Im Projektmanagement stellt sie sich gleichermaßen technischen wie auch wirtschaftlichen Fragestellungen, wie beispielsweise der Rentabilität von Produktprojekten. „Darüber hinaus gestalte ich mit meinen Kollegen den Produktentwicklungsprozess nach dem V-Modell. Das V-Modell ist eine Vorgehensweise, bei welcher die Entwicklungsphasen den Validierungsphasen gegenübergestellt werden. Ausgehend von den Anforderungen an ein Produkt werden zunächst auf Gesamtproduktebene die Funktionen und die Produktarchitektur abgeleitet. Parallel werden die Tests, um das Produkt abzusichern, definiert. Im Anschluss werden die Anforderungen für die nächste Phase der Entwicklung abgeleitet, zum Beispiel die Entwicklung der Subsysteme des Produkts etc.“, beschreibt sie ihre Arbeit.

Mehr über die Expertin des Monats
FEMtech

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter