FEMtech-Expertin des Monats Juni

29.06.2023 | News mittlere Spalte, Wirtschaft

DIin Simone Rongitsch, BSc. ist FEMtech-Expertin des Monats Juni. Erst vor Kurzem konnte die Mitbegründerin der Pocket House GmbH fünfjähriges Jubiläum feiern. FEMtech ist eine Initiative des Förderprogramms Talente des Klimaschutzministeriums, welches zur Sichtbarkeit der Leistungen von Frauen im Forschungs- und Technologiebereich beiträgt.

Mit FEMtech unterstützt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Frauen in Forschung und Technologie und schafft Chancengleichheit in der industriellen und außeruniversitären Forschung. Frauen, die von weiteren Diskriminierungsdimensionen wie beispielsweise Alter, Herkunft, Religion, Behinderung, Geschlechteridentitäten betroffen sind, sollen verstärkt unterstützt und sichtbar gemacht werden.

Monatlich werden drei Expertinnen nominiert und eine unabhängige Jury aus Forschung, Wirtschaft, Personalmanagement und Medien wählt die Expertin. Mit dieser Auszeichnung macht das BMK Frauen in Forschung und Technologie sichtbar und schafft so Rollenvorbilder. In der FEMtech Expertinnendatenbank sind mehr als 2.000 Fachfrauen aus über 130 Fachgebieten eingetragen. 

Know-how und modernste Produkte

Die Pocket House GmbH ist ein in Österreich führendes IT-Unternehmen im Immobilien- und Stadtplanungssektor und wurde 2018 von Simone Rongitsch, Gernot Zechmeister und Christoph Kast gegründet. Investor:innen des Property Technology Unternehmens sind die Schertler Holding und die PORR-Beteiligungen und Management GmbH. Pocket House ist das einzige Unternehmen in der DACH-Region, das für jede Art von Immobilie eine Gebäudebetriebs-Softwarelösung anbieten kann. Die KARLS.concept.-Agentur wurde 2016 von Simone Rongitsch und Stefan Melzer gegründet. KARL ist Büro für Raumplanung und Agentur für Kommunikation und Design.

In der Pocket House GmbH ist Rongitsch als operative Gesellschafterin abseits der klassischen Geschäftsführungs- und Personalagenden auch für die Weiterentwicklung und den Vertrieb der Produkte zuständig und somit die Schnittstelle zwischen Kund:innen und dem IT-Team. Da ihre Kund:innen speziell bei Großprojekten, wie Quartieren, auch schon in der digitalen Planung beraten, leitet sie auch das interne Planungsteam sowie Designteam. Gemeinsam mit ihren Partnern ist sie auch jährlich für die strategische Weiterentwicklung der Firma sowie das klassische Start-Up Funding zuständig.

Referenzprojekte sind unter anderem: Parlament Österreich, EURO PLAZA, PORR-Zentrale sowie die digitale Quartiersentwicklung für das Leopoldquartier oder das Vierlindenquartier in Deutschland.

Es braucht mehr Förderung und Zuspruch

“Es braucht mehr Förderung und Zuspruch von Lehrenden in der Schule (mir wurde nie das Gefühl gegeben, dass ich ein Studium an der Technischen Universität Wien schaffen kann) und mehr weibliche Professorinnen (in meiner Studienzeit gab es eine Professorin; 2023 sind es zumindest schon 3 von 8),” appelliert DIin Simone Rongitsch, BSc. im FEMtech-Interview.

© Pocket House GmbH

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter