FEMtech Expertin des Monats: Laura Bettiol

18.11.2021 | News mittlere Spalte, Personalia

Laura Bettiol arbeitet seit 2019 als Forscherin, Projektleiterin und Abteilungsleiter-Stellvertreterin für Aerospace Engineering bei der FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH. Das Klimaministerium ernannte die Weltraumtechnologin zur FEMtech-Expertin des Monats Oktober.

Weltraumtechnologie gehört zu den Schlüsseltechnologien, die einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Österreichs leisten. Und auch in der Nutzung von Weltraumtech für mehr Nachhaltigkeit, insbesondere im Klima- und Umweltschutz, soll Österreich im kommenden Jahrzehnt zum Vorreiter avancieren. Teil dieser Profilbildung Österreichs im Weltraumsektor sollen etwa Satelliten mit Technologie Made in Austria sein. Daten aus dem All sollen die grüne und digitale Transformation der Gesellschaft unterstützen.

Bettiol forscht im Electric Propulsion Team bei FOTEC, dem Forschungsunternehmen der Fachhochschule Wiener Neustadt, an der Entwicklung von elektro-chemischen Antrieben für Satelliten. Diese hochpräzisen elektrischen Triebwerke können je nach Anwendung die Ausrichtung eines schweren Satelliten oder den Orbit eines kleineren Satelliten ändern. Bettiol findet es besonders wichtig, dass Mädchen schon früh mit Mentorinnen und Vorbildern in Kontakt kommen, die bereits über eine lange Berufserfahrung in der Raumfahrt verfügen, um ihnen die vielfältigen und spannenden Möglichkeiten aufzuzeigen. Laut ihr sollten Mädchen bereits in der Schulzeit dazu ermutigt werden, naturwissenschaftliche und technische Fächer zu erlernen, um die Anzahl von Frauen in technischen Berufen zu erhöhen. 

FEMtech ist eine Initiative des Klimaschutzministeriums, welche Frauen in Forschung und Technologie fördert und somit wichtige Schritte Richtung Chancengleichheit setzt.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter