FEMtech-Expertin des Monats März: Marta Núñez-Samper

24.03.2022 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, News mittlere Spalte, Personalia, Wirtschaft

Marta Núñez-Samper ist Projektingenieurin bei der Austrian Power Grid AG. Sie kümmert sich in ihrem täglichen Job darum, dass Stromleitungen saniert und erneuert werden.

Marta Núñez-Samper hat Energie- und Automatisierungstechnik an der Technischen Universität Wien sowie Wirtschaftsingenieur:innenwesen und Elektrotechnik an der Universidad Politécnica de Madrid studiert. Sie war bereits in der Schule an Naturwissenschaften, besonders an Physik und Mathematik, interessiert. Daher wählte sie das breit gefächerte Studium der Wirtschaftsingenieur:innenwesen, bei dem man die ersten zwei Jahre  verschiedene Fachgebiete der Ingenieur:innenwissenschaft kennenlernt. Diese Kombination stellte sich für Marta Núñez-Samper als die ideale Wahl dar, da sie ihr einen Start bei der Austrian Power Grid AG ermöglichte.

Die APG ist als unabhängige Übertragungsnetzbetreiberin in Österreich für die Stromversorgung über das Hochspannungsleitungsnetz verantwortlich. Hier ist Marta Núñez-Samper als Projektingenieurin im Bereich Freileitungen und sorgt dafür, dass alte Leitungen generalsaniert oder neue Leitungen erstellt werden. Sie ist besonders von großen Projekten wie die Salzburgleitung begeistert.

Als überzeugte Ingenieurin ist ihr wichtig, dass sich das Schul- und Bildungsangebot an alle Menschen richten sollte und nicht Fächer an Frauen oder Männer ausgerichtet werden. Nur so könnte sichergestellt werden, dass mehr Frauen den Weg in die Technik und Naturwissenschaften finden würden.

Mit der Initiative FEMtech fördert das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit in der industriellen und außeruniversitären Forschung ein.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter