FEMtech-Expertin des Monats: Michaela Fraubaum

11.02.2022 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, Forschung, News mittlere Spalte

Michaela Fraubaum ist Spezialistin für Umwelttechnologie und arbeitet bei der OMV als Senior Expert an Lösungen zur Altplastik-Aufbereitung sowie zum Recycling für eine CO2-ärmere Zukunft.

Michaela Fraubaum wusste bereits früh, dass sie im Bereich Umwelt- und Energietechnik arbeiten möchte und studierte Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Wien. Die Interdisziplinarität des Fachs und die vielfältigen Tätigkeitsfelder begeistern sie noch heute und ermöglichten ihr einen Start bei dem renommierten Gas/Öl-Konzern OMV.

Hier ist sie als Senior Expert eine wichtige Schnittstelle zwischen der Abfallwelt und der chemischen Recyclingtechnologie ReOil der OMV. Sie sucht optimierte Lösungen für Altplastik, das heute noch oft verbrannt wird. Ziel ist es, zukünftig mittels Testanlagen neue Möglichkeiten zur Wiederverwendung und zum Recycling zu finden. Hierzu arbeitet sie mit Forscher*innen und Start-Up-Gründer*innen zusammen, um nachhaltigere Technologien zu forcieren und den CO2-Fußabdruck zu verkleinern.

An ihrem Job begeistert sie das Thema Kunststoffrecycling. Insbesondere neue Technologien, wie das Chemische Recycling. Dies ermöglicht neue Wege des Recyclings und kann dazu benützt werden, um neue hochwertige Plastikprodukte zu erzeugen. Diese neuen Technologien ermöglichen eine weitgehende Kreislaufwirtschaft und bieten eine optimale Ergänzung zum mechanischen Recycling. Michaela Fraubaums Tätigkeitsfelder sind vielfältig und erfordern viel Kreativität, Flexibilität und interkonnektives Denken.

Mit der Initiative FEMtech fördert das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit in der industriellen und außeruniversitären Forschung ein.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter