FFG: Neue Bereichsleitung Europäische und Internationale Programme

02.10.2023 | News mittlere Spalte, Personalia

Margit Noll übernimmt ab 1. Oktober 2023 die Bereichsleitung für den Bereich Europäische und Internationale Programme in der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG.

Als interne Bewerberin folgt damit eine exzellente Expertin der EU-Förderlandschaft und engagierte Kollegin und Teamleiterin Andrea Höglinger nach, die als Vizerektorin an die TU Graz wechselt. In der Funktion als Teamleiterin war Margit Noll bisher u.a. für das Management der beiden EU-Partnerschaften, Driving Urban Transition und Clean Energy Transition, im Auftrag des Klimaschutzministeriums (BMK) in der FFG verantwortlich. Die studierte Physikerin war vor ihrer Zeit in der FFG bereits im AIT in Managementfunktionen tätig.

„Wir wünschen Margit Noll viel Freude und Erfolg mit dem engagierten Team des EIP und den damit verbundenen Themen. Mit dieser Entscheidung wird die erfolgreiche Arbeit des Bereichs exzellent fortgesetzt“, so die beiden FFG-Geschäftsführerinnen Henrietta Egerth und Karin Tausz.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter