FFG – Veranstaltungsreihe „Join Your Community! Neue Schwerpunkte in Horizon Europe“

30.09.2022 | Bildung, Forschung, News mittlere Spalte, Wirtschaft

Vom 14.9 – 21.9.2022 fanden 20 Events rund um aktuelle Entwicklungen und Förderprogramme mit über 2.400 Teilnehmer*innen statt, wovon sich über 75 Prozent entschieden, Teil des virtuellen „Horizon Europe Community-Raums“ zu werden. Die thematische Breite von Horizon Europe erfordert verstärkte sektor- und disziplinenübergreifende Zusammenarbeit und bringt zahlreiche Möglichkeiten und Vorteile für seine Mitglieder mit sich.

Im Rahmen der erfolgreichen Veranstaltung boten Expert*innen der FFG Informationen, Beratung zum breitgefächerten Serviceangebot sowie Vernetzungsmöglichkeiten zu Horizon Europe und anderen FTI-Programmen. Schwerpunktmäßig wurden die „DIGITAL Europe Programme“, die Unternehmen dabei unterstützen sollen, den digitalen Wandel optimal zu nutzen sowie „Digitalisierung, Industrie und Weltraum“ behandelt.

Das Thema Sicherheit fand in „Neue Lösungsansätze für ein sicheres Europa“, und „Cybersecurity: Die europäische Technologie- und Kompetenzgemeinschaft“ seinen Niederschlag. Im Gesundheitsbereich widmete man sich unter anderem der Krebsforschung.

Weitere Themen waren „Klima, Energy und Mobilität“, „Mission: A Soil Deal for Europe“, „Mission Water: Europäische Fördermöglichkeiten im Bereich Oceans/Seas/Waters“ oder „Europäische und nationale Fördermöglichkeiten für die Kreislaufwirtschaft“. Auf den Wandel ging man in „Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur – Zeitgenössische Transformation erkennen“ ein und stellte Möglichkeiten für „Innovationsfördernde Beschaffung in Horizon Europe“ vor.

Die Themen werden sich in den nächsten Monaten um „Zivile Sicherheit“, „Europäischer Verteidigungsfonds“ sowie „Recht und Finanzen“ drehen. Unter dem Newsletter „Europa und Internationales im Fokus“ wird man mit Informationen zum Portfolio der europäischen Programme versorgt, die Horizon Europe in Synergie mit anderen Programmen durchführen wird.

Größtes Konjunkturpaket

Horizon Europe gilt als das größte transnationale Forschungsförderungsprogramm der Welt. Als Budget für das 9. Europäische Rahmenprogramm von 2021 bis 2027 sind rund 95,4 Milliarden Euro vorgesehen. 5,4 Mrd. Euro stammen aus dem EU-Wiederaufbauinstrument „Next Generation EU“. Mit NGEU handelt es sich um das größte Konjunkturpaket, das je geschaffen wurde. Ausschlaggebend dafür ist der Green Deal der Europäischen Kommission, mit dessen Hilfe Europa bis 2050 zum „ersten klimaneutralen Kontinent“ gemacht werden soll.

„Horizon Europe Community-Österreich“

Mithilfe der Plattform soll der aktive Austausch der Mitglieder untereinander forciert werden. Sie haben die Möglichkeit ihre Projektideen zu präsentieren, Kooperationen anzubahnen, Partner*innen für die Umsetzung ihrer Ideen zu finden und virtuelle 1:1 Meetings abzuhalten. Willkommen sind sowohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch große Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen, Einzelforscher*innen, Start-ups, (gemeinnützige) Vereine, Gebietskörperschaften, Multiplikatoren und Intermediäre.  

Um Teil der Community zu werden und weitere vertiefende Informationen des neuen Serviceangebots zu erhalten, kann man sich unter der Webseite „Horizon Europe Community Österreich“ anmelden und ein persönliches Profil erstellen.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter