Forum Alpbach: Gipfelgespräche auf der Schafalm

04.09.2015 | Bildung

Dem Zusammenfall von drei Jubiläen erfreute man sich jüngst bei einem ganz besonderen Empfang im Böglerhof in Alpbach. Wie auch im vergangenen Jahr folgten namhafte Experten und Entscheidungsträger aus Österreichs Gesundheitswesen der Einladung der PERI Group zu den Gipfelgesprächen auf die Schafalm.

Unter dem Schlagwort "180" wurde zu einem Empfang geladen, der gleich drei Jubiläen würdigen sollte: 50 Jahre Mag. Hanns Kratzer, PERI Consulting, 60 Jahre Robert Riedl, PERI Group, und 70 Jahre Europäisches Forum Alpbach.

Bereits zum zweiten Mal hat die PERI Group heuer namhafte Experten und Entscheidungsträger aus dem heimischen Gesundheitssystem zu den Gipfelgesprächen auf die Schafalm geladen. Mit zahlreichen Hintergrundgesprächen und Diskussionsrunden bieten sie die Basis für einen Diskurs, bei dem Standpunkte diskutiert, Positionen präsentiert, Zusammenhänge aufgezeigt, Meinungen erläutert und Ideen entwickelt werden. Diesen Rahmen nutze man, um gleich drei Jubilare zusammenzufassen: Mag. Hanns Kratzer, Geschäftsführer der PERI Consulting, der im März seinen 50. Geburtstag feierte, und Robert Riedl, Gründer der PERI Group, der erst vor wenigen Tagen seinen 60. Geburtstag feierte – sowie das Europäische Forum Alpbach, das vor nicht weniger als 70 Jahren von Otto Molden und Simon Moser gegründet wurde.

"Alpbach und das Setting in Mitten der malerischen Landschaft bieten die ideale Kulisse für unsere Gespräche und ich freue mich ganz besonders, meinen Geburtstag heute hier mit so vielen Kollegen und Wegbegleitern feiern zu können. Hier in Alpbach haben wir etwas gefunden, das uns laufend inspiriert und motiviert – worauf wir weiter aufbauen wollen und werden", so Mag. Hanns Kratzer, Geschäftsführer der PERI Consulting. 

Auch Robert Riedl, Gründer der PERI Group, der seit mehr als 30 Jahren unermüdlich im österreichischen Gesundheitssystem für diverse Anliegen kämpft, weiß diesen außergewöhnlichen Rahmen zu schätzen: 
"Mein besonderer Dank gilt der Familie Duftner und dem Böglerhof-Team; Insbesondere Karin Duftner, die uns erlaubt, alljährlich unsere Gipfelgespräche in ihrer Schafalm abzuhalten. Mit diesen bieten wir eine informelle Plattform zum Austausch zu essentiellen Themen des österreichischen Gesundheitswesens. Das werden wir in Zukunft mit noch größerem Engagement fortsetzen", so Riedl sichtlich erfreut.

Gesundheit & Politik. Gipfeltreffen auf der Schafalm

Im Rahmen der von PERI Group veranstalteten Hintergrundgespräche und Expertendiskussionen werden in gewohnter Weise Positionen präsentiert, Zusammenhänge hergestellt, Meinungen geteilt, Ideen entwickelt und Lösungen ermöglicht. Ein offener Austausch und die gemeinsame Entwicklung neuartiger Ansätze stehen dabei im Vordergrund. "Die Kombination aus informeller Zurückgezogenheit im ‚Tal der Denker‘ bei gleichzeitig vorhandener hochwertiger Infrastruktur für Diskussionen und Diskurse wird es erlauben, im Rahmen der Gipfelgespräche auf der Schafalm auch klare inhaltliche Fortschritte zu erarbeiten", so Mag. Hanns Kratzer.

Tags:

Aktuelle Events

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter