Forum Alpbach: Stöger lud zum “Talente-Cocktail”

04.09.2015 | Bildung

Inoffizieller Auftakt der Alpbacher Technologiegespräche mit fünfzig jungen NachwuchsforscherInnen

Beim diesjährigen Get-together mit Technologieminister Alois Stöger kamen UnternehmerInnen, ForscherInnen und Studierende im wahrsten Sinne auf den Geschmack. Die TeilnehmerInnen der Technologiegespräche konnten schon Mittwoch Abend ganz ungezwungen und hautnah miterleben, was angewandte Forschung alles aus einer Himbeere herausholen kann. Minister Stöger und Fritz Treiber vom Geschmackslabor der Karl-Franzens-Universität in Graz gaben Einblicke in die Welt der Molekularen Küche und mixten zum Auftakt der Technologiegespräche gemeinsam mit jungen Talenten einen "Talente Cocktail" – Verkostung von so hergestelltem "Himbeer-Kaviar" inklusive. Stöger wandte sich in seiner Ansprache vor allem an die Jugend: "Es ist mir ein besonderes Anliegen, junge Menschen für Forschung und Entwicklung zu begeistern. Bei unserem Förderschwerpunkt geht es genau darum, Talenten unter die Arme zu greifen und in ihrer Forschungslaufbahn zu begleiten."

Das bmvit sorgt mit seinem Talente-Programm für attraktive Rahmenbedingungen. "Speziell bei jungen Talenten ist es wichtig, dass diesen die Möglichkeit geboten wird, mit ihren innovativen Ideen und Projekten bei EntscheidungsträgerInnen Aufmerksamkeit zu erregen", so Stöger. Die Alpbacher Technologiegespräche bieten den Studierenden eine optimale Gelegenheit, wertvolle Kontakte mit der Wirtschaft zu knüpfen und so ihren Einstieg in die Forschungslaufbahn zu erleichtern. Da die Veranstaltung allerdings auch mit hohem finanziellen Aufwand verbunden ist, übernimmt das bmvit für fünfzig Studierende die Ticketkosten. Und das lohnt sich schließlich auch für die Unternehmen.

"Mit diesem Programm und unserer Forschungsförderung ermöglichen wir gemeinsam mit den Unternehmen, dass die besten Forscherinnen und Forscher in Österreich arbeiten und mutige Projekte angehen können. Darauf können wir zu recht stolz sein", bedankte sich Alois Stöger abschließend bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Tags:

Aktuelle Events

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter