Frauenpower für KI-Szene: Harvard CTO gründet KI Firma

11.12.2024 | Forschung, Künstliche Intelligenz, News mittlere Spalte

"Künstliche Intelligenz ist kein Nice-to-Have mehr, sondern eine absolute Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben.", sagt Niko Kern, CEO von „MaschinenHirn“, das er mit Harvard-Absolventin und CTO Stephanie Ness im November 2024 gegründet hat. Das Unternehmen bietet zukunftsorientierte KI-Lösungen zur Prozessautomatisierung an.

Denn laut Kern sei die Technologie längst vorhanden, sie müsse nur noch in Unternehmen und Verwaltung umgesetzt werden. Zusammen mit Stephanie Ness und Ex-Bundeskanzler Christian Kern als Strategieberater setzt MaschinenHirn sowohl auf Frauenpower als auch auf langjährige Erfahrung im Bereich, um KI-Effizienz erfolgreich in österreichische KMUs, Life Science und Politik zu bringen.

Frauenpower aus Harvard

Neben Geschäftsführer Nikolaus Kern steht Technikdirektorin Stephanie Ness an der Spitze des Unternehmens. Sie kann, neben mehreren anderen Studien, einen IT Master-Abschluss von Harvard vorweisen. Außerdem verfügt sie über mehr als 12 Jahre KI-Erfahrung, dutzende relevante Publikationen sowie Patente.

Wir glauben fest daran, dass Diversität Innovation fördert und der Schlüssel für zukunftsorientierte KI-Lösungen ist“, sagt Stephanie Ness, CTO von MaschinenHirn. MaschinenHirn fördert aktiv Frauen im Tech-Bereich und setzt auf zwei erfahrene weibliche Lead Entwicklerinnen, beide Mitglieder im “Woman in AI”-Netzwerk.

Prominente Unterstützung

Der ehemalige Bundeskanzler Christian Kern unterstützt das Unternehmen als Strategieberater. Bereits in seiner Zeit in der Politik hat er als Vorreiter seine Konzepte für Robotik und Künstliche Intelligenz präsentiert. Er bringt nicht nur theoretische Expertise, sondern auch jahrelange Erfahrung in der Anwendung und Entwicklung von KI-Lösungen als Chairman einer Big Data und KI-Firma in Tel Aviv.

Dass KI Vorgänge in Unternehmen vereinfachen kann, wissen wir wohl alle. Nur wissen die meisten nicht, wie. Hier kommen wir ins Spiel, um Unternehmen nicht nur bei der Implementierung einer KI, sondern auch bei deren Planung zu helfen.“

Zielgruppen: KI für KMUs, Life Science und Politik

Umfragen zeigen, dass kleine und mittelständische Unternehmen oft vor der Herausforderung stehen, moderne Technologien in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren. “Nur rund 40% aller Unternehmen nutzen KI. Wir wollen diesen Wert auf 100% erhöhen.” betont Niko Kern. MaschinenHirn bietet zukunftsorientierte KI-Lösungen maßgeschneidert für KMUs an, rasch implementierbar und kosteneffizient. Ziel ist die Optimierung von und zwischen Mensch und Maschine.

Zu den Geschäftsbereichen zählen neben KMUs auch der Life Science Bereich und politische Organisationen. Die Vorteile für Unternehmen auf einen Blick:

  • Individuelle KI-Lösungen: Maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Herausforderungen
  • Erfahrene Experten: Ein Team aus hochqualifizierten KI-Experten
  • Diversität und Innovation: Ein vielfältiges Team, das neue Ideen und Perspektiven einbringt
  • Ethische KI: Fokus auf Datenschutz und verantwortungsvolle Entwicklung
  • Zukunftssicherheit: Investition in eine Technologie, die die Geschäftswelt von morgen prägen wird

Praxisnahe Workshops und Beratung

Neben der technischen Implementierung und strategischen Begleitung bietet MaschinenHirn praxisnahe Workshops und individuelle Beratung an, um KMU mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten. So können Unternehmen die Vorteile von KI eigenständig nutzen und mit wenig Aufwand eine merkbare Effizienzsteigerung erreichen.

Fokus auf Vertrauenswürdige KI

Lisa Maria Kern, Head of Ethical AI bei MaschinenHirn, garantiert, dass alle Entwicklungen höchsten Datenschutz- und Ethikstandards entsprechen. „Verantwortungsvolle Technologie ist der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg und eine sichere KI-dominierte Zukunft.“, erklärt sie.

Erfolge und Zukunftspläne

Dank KI-Expertise aus Harvard zeigt sich MaschinenHirn als zuverlässiger Partner für kleine und mittelständische Unternehmen und ist bereits jetzt im AWS KI-Marktplatz sowie in der AI Austria Landscape gelistet und darf sich über erste abgeschlossene Projekte freuen. In naher Zukunft wird MaschinenHirn Kapital aufnehmen und in Kooperation mit einem renommierten Life Science Partner ein eigenes KI-Produkt entwickeln.

Mehr Informationen unter maschinenhirn.at

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter