FTI-Agenda Mobilität 2026 veröffentlicht

28.09.2021 | News mittlere Spalte

Die Agenda für Forschung, Technologie und Innovation (FTI) im Bereich Mobilität definiert innovationspolitische Maßnahmen wie FTI-Förderungen, Experimentierräume, Strategische Allianzen und Umsetzungspartnerschaften sowie die Europäische und internationale Positionierung. Die FTI-Agenda Mobilität 2026 will ein klimaneutrales Mobilitätssystem in Europa vorantreiben.

Der Fokus auf die vier systemischen Missionsfelder Städte, Regionen, Digitalisierung und Technologie überwindet die isolierte Betrachtung einzelner Technologiefelder, Teilsysteme und Mobilitätsmodi und unterstützt das Finden integrierter Lösungen für die aktuellen mobilitätsbezogenen Herausforderungen.

Die vier Missionsfelder wurden in der FTI-Agenda Mobilität 2026 mit einem Zielbild und jeweils drei Zielen versehen, die zu seiner Erreichung führen sollen. Zudem wurden die Zielgruppen des jeweiligen Missionsfeldes definiert und die FTI-Themen festgelegt, die das BMK mittels FTI-Maßnahmen in den kommenden Jahren adressieren muss, um die Verwirklichung der Vision bis 2040 zu erreichen. Dabei wurde in bewährter Weise auf einen Stakeholderprozess u. a. mit wertvollen Anregungen aus einer Konsultation zurückgegriffen.

Zur FTI-Agenda Mobilität 2026

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter