Führungswechsel bei Silicon Austria Labs

12.06.2023 | News mittlere Spalte, Personalia

Die Silicon Austria Labs (SAL) haben eine neue Geschäftsführung. Die promovierte Physikerin Christina Hirschl leitete bisher den Bereich „Sensor Systems“ der SAL.

Christina Hirschl besitzt langjährige Erfahrung im Forschungs- und Entwicklungsmanagement sowie im Aufbau, Wachstum und der Leitung großer Teams in der industrieorientierten angewandten Wissenschaft. Es gehöre nach eigenem Bekunden zu ihrer Leidenschaft, „Innovationen zu ermöglichen und unterschiedliche Industriezweige aus verschiedenen Schritten der Wertschöpfungskette miteinander zu verbinden“.

Nach ihrer Promotion an der Universität Wien über Computersimulationen zu „chaotischen Eigenschaften von Flüssigkeiten“ wechselte Hirschl in die Industrie. Mehrere Jahre forschte sie für das Weltraumunternehmen Beyond Gravity bevor sie 2010 als Projektmanagerin im Bereich erneuerbare Energien zur CTR Carinthian Tech Research AG wechselte und dort 2014 zur Bereichsleiterin für Smart Systems avancierte. Mit der Gründung der Silicon Austria Labs GmbH (SAL) 2019 wurde Hirschl Leiterin der Forschungsabteilung Sensor Systems. SAL ist ein österreichisches außeruniversitäres Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektronik basierte Systeme. Als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Industrie nutzt SAL die neuesten Forschungsergebnisse aus den Bereichen Sensoren, HF und Leistungselektronik, um Produkte, Technologien und Prozesse einfacher, sicherer und effektiver zu gestalten.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter