„greenstart“-Initiative unterstützt grüne Business-Pioniere!

16.01.2024 | News mittlere Spalte

Die Start-up Initiative „greenstart“ des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium (BMK) geht in die neunte Runde – wieder sind ambitionierte Unternehmer:innen und Personen aus ganz Österreich eingeladen, sich mit ihren klimarelevanten Business-Ideen bis zum 15. Februar zu bewerben.

Eine unabhängige Fachjury wählt die TOP-10 Start-ups aus. Diese erhalten nicht nur ein Startkapital von 10.000 Euro, sondern profitieren auch von einem halbjährigen, intensiven Programm mit gezielten Workshops, Coachings und umfangreicher Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit. Zugang zu einem bedeutenden Netzwerk von Mitgründer:innen, Investor:innen sowie Klima- und Energiemodellregionen ist integraler Bestandteil dieses Angebots. Darüber hinaus steht jedem „greenstarter“ ein Arbeitsplatz im Co-Working Space Climate Lab in Wien Spittelau zur Verfügung.

Nach Ablauf des halbjährigen Programms erfolgt die Auswahl der TOP-3 „greenstars“ durch die Bevölkerung mittels Online-Voting als auch durch eine abschließende Bewertung der Fachjury. Diese drei Start-ups werden zusätzlich mit jeweils 20.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Viele „greenstarter“ der vergangenen Durchgänge haben die Start-up-Phase erfolgreich gemeistert und etablieren sich mit ihrem klimarelevanten Business bereits erfolgreich am Markt.

Infoworkshop am 24. Jänner

Am 24. Jänner 2024 lädt der Klima- und Energiefonds gemeinsam mit dem Impact Hub Vienna zum greenstart Infoworkshop ein. Interessierte Start-ups und Jungunternehmer:innen können sich über die Initiative „greenstart“ informieren, offene Fragen an die Programmverantwortlichen stellen und sich mit greenstart-Alumni austauschen. Das Angebot richtet sich auch an Studierende, die eine klimarelevante Business-Idee entwickeln bzw. weiterentwickeln möchten.

Wann? Mittwoch, 24. Jänner 2024, 17:30-20:00 Uhr (Einlass ab 17:00)
Wo? Climate Lab, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien (Eingang Wien Energie Servicezentrum)
Anmeldung unter: klimafonds.gv.at

Informationen zur Einreichung

Das Antragsformular für „greenstart“ ist unter klimafonds.gv.at abrufbar. Die Einreichung kann – ausschließlich online – bis 15. Februar 2024, 12:00 Uhr abgegeben werden.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter