Grüsse aus Anatolien

12.10.2023 | Forschung, News mittlere Spalte

Skurriles - Aktuelle Erkenntnisse zum Schmunzeln und Staunen

Über unseren Ötzi wissen wir eigentlich eh schon alles. Als Opfer des Klimawandels eines Tages nach 5.300 Jahren aus dem ewigen Eis herausgeapert, ist mittlerweile seine ganze Krankheitsgeschichte, die schlimmesten Gendefekte, seine letzte Mahlzeit, seine letzten Stunden und vieles mehr bekannt.

Nun hat eine genauere Analyse seines Erbgutes ergeben, dass er nicht nur nicht kein Österreicher oder Italiener im gewünschten Sinn war, sondern viel mehr Anatolier. Das deutsche Team rund um Johannes Krause vom Max-Plank-Institut für evolutionäre Anthropologie staunte, wie wenig Kontakt Ötzis Verwandte zu anderen europäischen Gruppen hatten. Seine Vorfahren dürften wirklich direkt aus Anatolien gekommen sein.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 46 der aktuellen Ausgabe 4-23 oder am Austria Kiosk!

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter