hands on science

04.05.2011 | Bildung

Das ScienceCenter Netzwerk bietet verschiedene aktuelle Wissenschaftsthemen zum Angreifen und Mitmachen.

Bei der Ausstellung Grenzgenial von 1. Mai bis 30. September im Naturpark Zirbitzkogel geht es darum, die Grenzen der Wissenschaft zu entdecken und Horizonte zu erweitern.

2.709 km Grenze, ein Rucksack voller Experimente und zwei Explainer sind die Zutaten, wenn das Projekt Grenzgenial mit "Science in a Backpack" wortwörtlich bis an die Grenzen geht. Vom 24. Mai bis 8. Juni werden in jedem Bundesland in Grenznähe Workshops veranstaltet, in denen man das Thema Grenze mit Experimenten erforschen kann.

Bei der Workshoptournee "Creative Hands-on Science" vom 5. bis 24. Mai können sich Lehrkräfte Ideen für einen innovativen Unterricht holen. Details dazu unter www.science-center-net.at.

Das Diskussionsspiel "Armutsgrenze?!" ist ein Workshop für PädagogInnen, der am 12. Mai von 15.30 – 17.00 Uhr stattfindet. Dabei wird das Thema "Armut und soziale Ausgrenzung" für die Verwendung im schulischen Kontext vorgestellt. Wer ist arm, wer ist reich? Und wer definiert eigentlich, was Armut bedeutet? Die Teilnahme ist frei, Anmeldung bis 8. Mai erforderlich unter office@science-center-net.at

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter