Robotik-Expertin Angela Schoelling übernimmt Infineon Stiftungslehrstuhl an der Technischen Universität München.

Als international anerkannte Expertin auf dem Gebiet Robotik und Künstliche Intelligenz forscht Angela Schoellig auf den Gebieten Robotik, Steuer- und Regelungstechnik und Maschinelles Lernen, zuletzt am Dynamic Systems Lab der University of Toronto. Zu ihren Schwerpunkten gehören selbstfahrende Autos, Flugroboter und mobile Plattformen mit Roboterarmen, sogenannte mobile Manipulatoren.

Die Professur an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TUM basiert auf einer Stiftung der Infineon Technologies AG. Mit Einrichtung der Professur leisten Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam einen Beitrag, um eine KI-Expertise gemäß ihrer gesellschaftlichen Bedeutung aufzubauen. „Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit von lernenden Systemen sind zukunftsweisende Themen und sehr bedeutend“, sagte Prof. Angela Schoellig.

Für Infineon stellt KI, in Verbindung mit Mikroelektronik, einen wesentlichen Forschungsbereich dar. „Die möglicherweise bedeutendste Technologie im Bereich der Digitalisierung ist die Künstliche Intelligenz. Durch unser Engagement als Stifter dieses Lehrstuhls in diesem wichtigen Forschungsgebiet wollen wir helfen, die Expert*innen von morgen auszubilden“, sagte Constanze Hufenbecher, Chief Digital Transformation Officer von Infineon.

Interview mit Angela Schoelling: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37370

Mehr über Künstliche Intelligenz bei Infineon: www.infineon.com/ai

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter