Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2015

03.08.2015 | Forschung

Der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds schreibt diesen mit insgesamt 58.000,- EUR dotierten Preis im Auftrag des Landes Kärnten aus. Es gibt drei Kategorien und einen Spezialpreis.

Beim Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten werden Produkte, Verfahren und Dienstleistungen ausgezeichnet,die ein Unternehmen entwickelt und bereits auf den Markt gebracht hat. Es müssen zumindest erste Erfahrungen über die Auswirkungen vorliegen.

Zudem müssen sich der Firmensitz oder die Betriebsstätte, aus der die Innovation kommt,in Kärnten befinden. Die Einreichungen können sich auf sämtliche technologische Bereiche sowie auf andere für die Wirtschaft relevante Fachgebiete beziehen.

Kleinst-, Klein- und Mittel- sowie Großunternehmen werden in eigenen Kategorien bewertet und prämiert und können zusätzlich beim Spezialpreis "Innovationskultur – ein langer Prozess der kleinen Schritte" einreichen. Die Gesamtdotation von 58.000,- EUR beinhaltet auch Gutscheine für Markt- und Technologierecherchen.

Drei der Preisträger werden Kärnten beim "Staatspreis Innovation" des BMWFW Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft als Teilnehmer vertreten. Zudem wird jeweils ein Preisträger am Sonderpreis "Econovius" – Gemeinschaftspreis des BMWFW und der Wirtschaftskammer Österreich im Segment KMU – und am Sonderpreis "VERENA powered by VERBUND" teilnehmen.

Einreichschluss ist der 10. September 2015 um 12:00 Uhr. Den Juryvorsitz führt Dr. Werner Scherf, Vorstand der CTR Carinthian Tech Research AG.

Die Projekte der Sieger und Platzierten werden im Zuge der feierlichen Preisverleihung, die für Mitte November 2015 geplant ist, mit vom ORF Landesstudio Kärnten produzierten Filmbeiträgen der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

"Dass Kärntner Unternehmen viel innovatives Potential haben und erfinderisch sind, haben diese schon mehrmals eindrucksvoll bewiesen", so das KWF Vorstandsduo Erhard Juritsch und Sandra Venus als Ansporn an die Adresse aller Querdenker und klugen Köpfe im Land.

Einreichfrist: 10. September 2015

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter