Internationaler Wissensaustausch

03.05.2011 | Forschung

Das AIT Austrian Institute of Technologies holt internationale Top-WissenschaftlerInnen zum Erfahrungsaustausch nach Wien. Den Start machte John Cockroft, Professor für Kardiologie.

Die Forscherpersönlichkeiten werden im Rahmen der Weiterbildungsangebote für die MitarbeiterInnen des AIT eingeladen. Aktuelle Forschungsinhalte des Departments Health & Environment werden in Workshops erörtert. Zusätzlich werden die internationalen ExpertInnen jeweils einen Vortrag halten, der auch für externe Gäste geöffnet wird.

Michaela Fritz, Leitern des AIT Departments Health & Environment (Foto), freut sich auf den Wissenstransfer: "Mit dieser Initiative sollen besonders herausragende WissenschafterInnen ihre Erfahrungen mit unseren MitarbeiterInnen teilen, denn in der Forschung sind der Aufbau und die Pflege von internationalen Netzwerken heute unerlässlich."

Nach dem renommierten Kardiologen John Cockroft folgen im Laufe des Jahres Jurriaan Huskens von der University of Twente, Niederlande, Bernd Pichler von der University of Tübingen, Deutschland, Olaf Kruse von der Univerisity of Bielefeld, ebenfalls Deutschland, Jim Germida von der University of Saskatchewan, Kanada und Willem de Vos von der Wageningen UR, Niederlande.

Tags:

Aktuelle Events

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter