Kammquallen vor Schwämmen

28.07.2023 | Forschung

Neues und Wissenswertes aus aller Welt - Aktuelle Forschungserkenntnisse in Kürze

Evolutionsbiologie

Bislang galten Schwämme, die extrem langlebige Lebewesen sind, in der Evolution als die Geschwistergruppe aller Tiere. Das begann vor rund 700 Millionen Jahren. Laut einem Forschungsteam der Uni Wien um die Entwicklungsbiologen Oleg Simakov und Darrin Schultz sowie Wissenschaftler*innen der Universitäten von Kalifornien Santa Cruz und Berkeley sowie des MBARI zeigen Genanalysen nun aber die Kammqualle als Urvorfahre.

Die neuen DNA-Sequenzierungstechnologien gaben schon vor rund 15 Jahren erste Hinweise. „Wir haben eine neue Methode entwickelt, um einen der tiefsten Einblicke in die Ursprünge des tierischen Lebens zu erhalten. Die Fingerabdrücke dieses uralten evolutionären Ereignisses sind auch noch Hunderte von Millionen Jahren später in den Genomen der Tiere zu finden“, so Darrin Schultz, Erstautor und PostDoc an der Uni Wien. Das Ziel ist nun, die grundlegenden Funktionen zu verstehen, die alle Tiere gemeinsam haben. Dazu zählen etwa die Wahrnehmung der Umgebung, die Ernährung oder Fortbewegung.

Schultz, D., et. al.: Ancient gene linkages support ctenophores as sister to other animals. Nature (2023), doi: 10.1038/s41586-023-05936-6

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 44 der aktuellen Ausgabe 3-23 oder am Austria Kiosk!

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter