Karriereentwicklung für Wissenschafterinnen

29.04.2013 | Forschung

In Summe konnten 2012 30 Top-Forscherinnen in die Programme "Hertha Firnberg" und "Elise Richter" aufgenommen werden. Die aktuelle Ausschreibung läuft noch bis 29. Mai 2013.

Bereits 1998 startete das Hertha-Firnberg-Programm, im Jahr 2005 folgte das Elise-Richter-Programm. Mit diesen beiden Linien sollen Wissenschaftlerinnen am Beginn ihrer Karriere ("Hertha Firnberg") sowie als Vorbereitung für eine Berufung an eine Universität ("Elise Richter") unterstützt werden.
Für die vom BMWF finanzierten und vom Wissenschaftsfonds betreuten Programm stehen für heuer 7,4 Mio. Euro zur Verfügung – ein neuer Rekordwert. Eine umfassende Evaluierung 2012 bescheinigte den Programmen hohe Treffsicherheit und Effektivität.
"Unser Ziel ist es, junge Wissenschaftlerinnen auf ihrem Karriereweg bestmöglich zu unterstützen und den Frauenanteil in der Wissenschaft aktiv zu erhöhen. Mit diesen Förderschienen haben wir Instrumente, die jungen Wissenschaftlerinnen beim Einstieg zu unterstützen und gleichzeitig ihre exzellente Arbeit auszuzeichnen", so Minister Karlheinz Töchterle.
Detaillierte Informationen zur aktuellen Ausschreibung finden Sie unter www.fwf.ac.at.

Tags:

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter