Keuschnigg verlässt IHS

27.10.2014 | Forschung

Restrukturierungskonzept des IHS-Chefs durchgefallen, Gegenkonzept der Belegschaft akzeptiert.

Christian Keuschnigg, seit 2012 amtierender Leiter des Instituts für Höhere Studien (IHS) nahm am 23. Oktober 2014 seinen Hut, nachdem sein „Spar-Konzept“ abgelehnt worden war. Er bleibt aber so lange im Amt, bis ein Nachfolger gefunden ist.
Da auf das IHS ab Mitte nächsten Jahres hohe Mietkosten zukommen werden, wurde Keuschnigg damit beauftragt, ein Konzept für die in Kürze fehlenden  500 000 Euro zu erstellen.
Sein Konzept sah vor, sich in Zukunft auf sieben Forschungsschwerpunkte zu konzentrieren (Öffentliche Finanzen – Arbeitsmarkt, Familie und soziale Sicherheit – Gesundheit und Pflege, Bildung und Qualifikation – Innovation und Nachhaltigkeit – Unternehmen, Branchen und Regionen – Konjunktur, Finanzmärkte und Europäische Integration) und die beiden Gründungsthemen Soziologie und Politik stark zu reduzieren bzw. aufzugeben. Dies hätte 30 der 120 Arbeitsplätze kosten können.
Die Belegschaft wehrte sich heftig gegen diese Vorschläge und erstellte ein Gegenkonzept, welches Keuschnigg  für unfinanzierbar hielt, welches aber vom Kuratorium letzten Endes angenommen wurde, da es auf die bisherigen Aktivitäten nicht verzichten will
Das IHS hat betreibt einerseits Lehre wie eine Universität, anderseits angewandte Forschung wie das Wirtschaftsforschungsinstitut. Finanziert wird das IHS großteils aus  Budgetmitteln, ein Teil muss durch Projekte ins Haus kommen. In diesen Projekten allerdings sieht der ehemalige IHS-Chef die Exzellenz der bisher selbstständig angewandten  Forschung in Gefahr.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter