KI-serschmarrn & Co.“: Tietoevry Austria stellt erstes KI-Kochbuch vor

01.04.2025 | Künstliche Intelligenz

Tietoevry Austria präsentiert heute sein allererstes Kochbuch „KI-serschmarrn & Co.“: Neben strukturierten Ansätzen für die erfolgreiche Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen bietet es auch eine Reihe köstlicher Rezepte für KI-serschmarrn, KI-chererbsencurry, KI-rschkompott, KI-pferl und vieles mehr. Die Publikation richtet sich an Entscheidungsträger:innen und Fachverantwortliche, die KI gewinnbringend in ihre Geschäftsprozesse integrieren und nebenbei auch einfache, schmackhafte „KI“-Gerichte nachkochen möchten.

Das neue Kochbuch „KI-serschmarrn & Co.“ unterscheidet sich von herkömmlichen Fachbüchern durch seinen rezeptbasierten Ansatz. Komplexe KI-Implementierungsprozesse unterteilt der Ratgeber des Software-Engineering-Dienstleisters in leicht nachvollziehbare Schritte. Der Autor Robert Kaup, Managing Director von Tietoevry Austria, hat methodische Ansätze entwickelt, die alle entscheidenden Faktoren für erfolgreiche KI-Projekte abdecken. Sie werden im Buch in Form von „Erfolgsrezepten“ präsentiert:

  • Prozess-Rezepte: Identifikation und Anpassung bestehender Prozesse für die KI-Implementierung
  • Daten-Rezepte: Strategien zur Erhebung, Bereinigung und Strukturierung relevanter Daten
  • Tool-Rezepte: Kriterien für die Auswahl passender KI-Tools je nach Anwendungsfall
  • Strategie-Rezepte: Schrittweise Vorgehensmodelle für die nachhaltige Einführung
  • Adoption- und Changemanagement-Rezepte: Maßnahmen zur Förderung der Akzeptanz bei Mitarbeitenden und zur Steigerung der Anwendungsrate

„Bei der komplexen KI-Implementierung kommen Unternehmen schnell in Teufels Küche. KI-Projekte scheitern zumeist nicht an den Zutaten – sprich an der Technologie –, sondern am Kochen, also an der praktischen Umsetzung“, erklärt Robert Kaup, Managing Director von Tietoevry Austria und Fan der KI-basierten, heimischen Küche. „Wir haben wie Spitzenköche unsere langjährige Erfahrung in Form von erprobten KI-Rezepten aufbereitet, um einen geschäftlichen Mehrwert sicherzustellen, der langfristig schmeckt.“

Das 80 Seiten umfassende Werk enthält neben den methodischen Grundlagen auch 15 Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen, Checklisten für jede Projektphase sowie Expert:innentipps zur Lösung typischer Herausforderungen im Bereich Adoption- und Changemanagement. Besonders hervorzuheben ist der „Menüplaner“ im Anhang, der verschiedene KI-Implementierungs-Szenarien nach Unternehmensgröße und Branche kategorisiert und entsprechende Rezeptkombinationen empfiehlt.

Das Kochbuch „KI-serschmarrn & Co. Die besten Rezepte für eine erfolgreiche KI-Einführung“ von Tietoevry Austria ist kostenlos per E-Mail an office.austria@tietoevry.com bestellbar. Die Wartezeit darauf verkürzt einstweilen das Whitepaper zu „KI-Einführung mit Design Thinking“.

Tags:

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter