Klimaschutz-Pakt von österreichischen Großunternehmen unterzeichnet

22.10.2021 | News mittlere Spalte, Wirtschaft

Elf ambitionierte klimaaktiv Paktpartnerinnen verpflichten sich, ihre CO2-Ausstöße bis 2030 mindestens zu halbieren und setzen wesentliche Schritte zur Klimaneutralität

Beim jährlichen Treffen der “klimaaktiv Partner” setzten die CEOs und hochrangige Manager*innen österreichischer Großbetriebe erneut ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Elf Vorzeigeunternehmen und ihre 110.000 Beschäftigten  bekannten sich dazu, gemeinsam mit treffsicheren Maßnahmen tatkräftig den Klimaschutz voranzutreiben, indem sie sich das Ziel setzten, ihre CO2-Emissionen bis 2030 um knapp 57 Prozent (Basis 2005) zu reduzieren. Das entspricht in absoluten Zahlen einer Reduktion von über 8,4 Mio. Tonnen CO2 bzw. den durchschnittlichen jährlichen Treibhausgasemissionen von über 146.000 PKWs oder 57.000 mittleren Ölheizungen in Einfamilienhäusern.

Der klimaaktiv Pakt ist eine Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz. Mit der Entwicklung und Bereitstellung von Qualitätsstandards, der Aus- und Weiterbildung von Profis mit Beratung, Information und  einem großen Partnernetzwerk ergänzt klimaaktiv die Klimaschutzförderungen und -vorschriften.  Die tatsächliche Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und damit verbundene aktuelle Zielerreichung jedes Paktpartners wird jährlich unabhängig überprüft. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler sieht eine klimafreundlich ausgerichtete Wirtschaft als zentralen Hebel zur Bewältigung der Klimakrise. Messbare, effektive Maßnahmen seien hierbei entscheidend.

Mit der Teilnahme am klimaaktiv Packt gehen BUWOG, hali, HYPO NOE, Mc Donald’s Österreich, ORF, ÖBB, Ölz der Meisterbäcker, REWE International AG, UniCredit Bank Austria, Vöslauer und Zumtobel Group gemeinsam den Weg Richtung Klimaneutralität und verfolgen damit langfristig das Ziel, bis spätestens 2040 komplett aus Öl und Gas auszusteigen. 

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter