KMU vor den Vorhang

23.10.2018 | Forschung

Rund 250 Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Politik folgten der Einladung zur 17. ACR-Enquete – und sahen tolle Preisträgerinnen und Preisträger!

Bereits zum 17. Mal veranstaltete die ACR – Austrian Cooperative Research, das Netzwerk für wirtschaftsnahe, angewandte Forschung ihre Enquete, und erneut war man zu Gast in der Industriellenvereinigung. Deren Präsident Georg Kapsch unterstrich die große Bedeutung von forschungsaktiven KMU, die nicht nur über längere Sicht gesehen deutlich mehr Wachstum erzielen, sondern auch sicherere Arbeitsplätze bieten. Auch Wissenschafts- und Forschungsminister Heinz Faßmann lobte die Bedeutung der ACR als bedeutenden Partner in der Transformation von Ideen in Innovationen. Michael Esterl, Generalsekretär im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und ACR-Präsident Martin Leitl unterstrichen die große Bedeutung der ACR-Institute als Partner der heimischen KMU. Einer der heurigen Kooperationspreisträger ist "HOPE – Pelletieren direkt am Feld". Futtermittel, Einstreu, Brennstoffe: Pellets können jetzt mit nur einer Maschine direkt am Feld aus der jeweils dort anfallenden Biomasse hergestellt werden. Der SCM Produktions- und Vertriebs GmbH ist in Kooperation mit der Holzforschung Austria (HFA) das Kunststück gelungen, alle Prozessschritte des Pelletierens in einer mobilen Maschine zu vereinen. „Logistisch ist das ein Quantensprung“, sagt Christian Freilach, CFO der SCM Produktions- und Vertriebs GmbH aus Staasdorf bei Tulln/NÖ. Die Entwicklung ist so erfolgreich, dass SCM bereits einen Kooperations- und Lizenzvertrag mit einem großen chinesischen Maschinenbauunternehmen unterzeichnet hat. Die HFA hat maßgeblich dazu beigetragen. „Es ist gelungen, mehrere Prozessschritte in kompakter Form und mit begrenztem Gewicht auf einer Plattform zu vereinen“, sagt Wilfried Pichler von der HFA, der das Kooperationsprojekt, „HOPE“ genannt, leitete.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel in der aktuellen Ausgabe 5/2018 auf Seite 44-45.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter