Küssen

28.07.2023 | Bildung, Forschung

Skurriles - Aktuelle Erkenntnisse zum Schmunzeln und Staunen

Kulturstudien

Das Küssen, ein Zeichen tiefster menschlicher Zuneigung, wird laut jüngsten Erkenntnissen schon seit mindestens 4.500 Jahren praktiziert. Das offenbaren zumindest Inschriften auf Tontafeln aus Mesopotamien, also dem legendären Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris.

„Die Inschriften zeigen, dass Küssen im Altertum ein Teil von romantischer Intimität war, genau wie es ein Teil von Freundschaften und Beziehungen zu Familienmitgliedern sein konnte“, so Studienautor Troels Pank Arbøll von der Universität Kopenhagen.

Laut der Studie, an der auch die Uni Oxford beteiligt war, küsste man in mehreren alten Kulturen unabhängig von gegenseitiger Annäherung. Zuvor wurde die Meinung vertreten, dass sich das Busserln von einem Ort in Südasien quasi viral ausgebreitet hat. Küssen sei schlicht ein grundlegendes menschliches Bedürfnis.

Arbøll, T. P., Lund Rasmussen, S.:The ancient history of kissing. Sources from Mesopotamia contextualize the emergence of kissing and its role in disease transmission. Sience (2023), doi: 10.1126/science.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 46 der aktuellen Ausgabe 3-23 oder am Austria Kiosk!

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter