Land Salzburg: Zusätzliche Förderung für CD-Labors und JR-Zentren

26.04.2023 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, Forschung, News mittlere Spalte, Wirtschaft

Das Land Salzburg fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs ebenso wie den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Salzburg.

Eine Ende März 2023 unterzeichnete Kooperationsvereinbarung zwischen CDG und dem Land Salzburg sieht vor, dass das Land Salzburg in Salzburger JR-Zentren und CD-Labors zusätzliche Dissertationen fördert. Damit unterliegen diese Dissertationen dem international anerkannten strengen Evaluierungsverfahren der CDG, das die wissenschaftliche Exzellenz ihrer Forschungseinheiten sicherstellt. Das Land Salzburg fördert so den wissenschaftlichen Nachwuchs ebenso wie den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Salzburg.
Die Kooperationsvereinbarung ist unbefristet, gefördert werden Dissertationen, die in die strategischen Schwerpunktfelder des Landes Salzburg fallen – derzeit insbesondere im Bereich Informatik.
 
In CD-Labors und JR-Zentren wird exzellente anwendungsorientierte Grundlagenforschung betrieben. Die Christian Doppler Forschungsgesellschaft stellt diese höchste Qualität mit ihrem international anerkannten Evaluierungsverfahren sicher. Gleichzeitig sorgt die enge Zusammenarbeit der Forschenden mit einem oder mehreren Unternehmenspartnern dafür, dass die Ergebnisse rasch in neue Produkte und Verfahren einfließen, und damit für unternehmerische Innovation und Standortsicherheit.
 
Martin Gerzabek, Präsident der CDG, zeigt sich erfreut über die Vereinbarung: „Das Land Salzburg hat die Bedeutung von CD-Labors und JR-Zentren für den Standort Salzburg und für die Förderung des akademischen Nachwuchses erkannt. Die zusätzliche Förderung soll für Universitäten und FHs in Salzburg ein Anreiz sein, möglichst viele dieser Forschungseinheiten einzurichten. Als CDG wünschen wir uns natürlich, dass diese Vereinbarung auch für andere Bundesländer ein Vorbild ist.“

CD-Labors und JR-Zentren in Salzburg

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter