Lange Nacht der Forschung 2024 in Tirol

Die Universität Innsbruck lockt mit Mitmach-Stationen, Experimenten und beeindruckenden Shows. An der FH Kufstein kann man mit dem VR-Flugsimulator über die Alpen fliegen. Das Management Center Innsbruck klärt ua die Frage, wie die Bubbles in den Tea kommen.

Die Medizinische Universität Innsbruck zeigt wie Gehirntumore entfernt werden. Die PH Tirol führt u.a. in eine magische Welt, in der Kunst auf Mathematik trifft. An der UMIT Tirol kann im Room of Horrors, einem Simulationstraining, auf spielerische Art der kritische Blick für Gefahren geschärft werden. Und an der FH Gesundheit erfährt man, wie das menschliche Auge funktioniert oder wie sich der Alltag für ältere Personen anfühlt.

In der Industrieausstellung forschender Unternehmen im Centrum für Chemie und Biomedizin (CCB) bieten abwechslungsreiche Stationen von Novartis, Adler Lacke, Liebherr Werk Telfs, Mediasquad, Vira Therapeutics uvm. Einblicke in den Stand der Forschung.

Im Osten von Innsbruck öffnet der Technologie und Wirtschaftspark seine Tore und präsentiert seine Unternehmen. In Osttirol laden Liebherr-Hausgeräte, iDM Energiesysteme, die Gebrüder Ladstätter sowie die HTL Lienz zu einem abwechslungsreichen Programm.

Information

Shuttlebusse der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) verbinden die verschiedenen Standorte und können gratis benutzt werden.

Alle Routen starten und enden bei der Haltestelle “Studentenhaus”:

  • West (CCB, FH Gesundheit, Technik, Botanischer Garten)
  • Ost (MCI, PH-Tirol, TWI, Mozarteum)
  • Hall (UMIT Tirol und SFZ der Tiroler Landesmuseen)

Mehr Informationen unter langenachtderforschung.at

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter