“Made in Austria” ist weltweit gefragt

14.03.2015 | Politik

Ausfuhren auf neuen Höchstwert gestiegen

Österreichs Exportwirtschaft hat im Vorjahr 127,9 Milliarden Euro exportiert und damit den vierten Exportrekord in Folge erzielt. "Das zeigt die Stärke und Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Exportbetriebe, die wir mit unserer Internationalisierungsoffensive ‘go international’ gezielt unterstützen. Unsere Exportwirtschaft ist auch in schwierigen Zeiten eine wichtige Konjunkturstütze und sichert Wachstum und Arbeitsplätze im Land", sagt Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner anlässlich der am Mittwoch veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria. 2014 ist das Waren-Exportvolumen um 1,7 Prozent gewachsen, zudem wurde das Handelsbilanzdefizit mehr als halbiert. "Angesichts der vielen geopolitischen Unsicherheiten und der eingetrübten Konjunktur ist diese Exportbilanz ein positives Signal, das auch die wirtschaftliche Stimmung verbessern sollte. Weiteren Rückenwind liefert der schwächere Euro", so Mitterlehner. Gemäß WIFO-Prognose vom Dezember 2014 sollen die Warenexporte heuer mit einem Plus von 1,5 Prozent weiter steigen.

Besonders gut entwickelt hat sich der Handel mit Drittstaaten, worauf auch der Fokus von "go international" liegt. Heimische Unternehmen haben in die Märkte außerhalb der Europäischen Union im Vorjahr fast 40 Milliarden Euro exportiert. Das Plus lag bei 2,1 Prozent und damit über dem globalen Durchschnitt. Auch die Handelsbilanz war positiv. "Aufgrund des schwächeren Wachstums in Europa müssen wir die Diversifikation weiter forcieren. Wir müssen mit neuen Produkten und Dienstleistungen dorthin gehen, wo das stärkste Wachstum ist, ohne die traditionellen Märkte zu vernachlässigen", so Mitterlehner. Auch der langfristige Trend stimmt: Der Anteil der Exporte in Drittstaaten ist von 27,4 Prozent im Jahr 2009 auf 31,2 Prozent im Jahr 2014 gestiegen. Überdurchschnittliche Zuwächse gab es vor allem in den nordamerikanischen Raum. Die Ausfuhren in die USA und Kanada sind im Vorjahr jeweils um mehr als zehn Prozent gestiegen. "Das unterstreicht das Potenzial und die Bedeutung gut gemachter EU-Freihandelsabkommen für ein Exportland wie Österreich", betont Mitterlehner.

"Stark im Aufwind sind auch die Exporte nach China, das Russland im Export-Ranking überholt hat und erstmals auf Platz zehn liegt", verweist Mitterlehner auf das Plus von 7,8 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro. "Eine stärkere Diversifikation verteilt auch das Risiko besser, wenn es im Handel mit einzelnen Märkten wie etwa Russland zu Einbrüchen kommt", so Mitterlehner. Denn die Exporte in die Russische Föderation sind insbesondere aufgrund der Folgen der Ukraine-Krise um acht Prozent auf 3,2 Milliarden Euro gesunken. Zur Unterstützung wurde die Internationalisierungsoffensive aufgestockt, damit betroffene Betriebe noch stärker alternative Auslandsmärkte bearbeiten können. Zusätzlich bietet die Förderbank aws spezielle Überbrückungsgarantien für Betriebsmittelkredite an. Damit können zum Beispiel neue Kundenaufträge in alternativen Märkten vorfinanziert werden.

Über die Initiative "go international"

Die Maßnahmen und Angebote von "go international", einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer Österreich (WKO) unterstützen vor allem Klein- und Mittelbetriebe beim ersten Schritt in den Export, bei der Erschließung von Zukunftsmärkten und der Vermarktung ihrer Innovationen. Weitere IO-Instrumente sind die Unterstützung des Besuchs wichtiger Branchentreffs, von Kongressen und Messen sowie die Teilnahme an Forschungskooperationen. Neben Marktstudien werden auch Rechtsberatungen und Risikoanalysen durchgeführt und den Unternehmen angeboten. Alle Infos dazu finden sich auf www.go-international.at.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter