Medienmacher Rudolf Bohmann ist tot

26.04.2012 | Wirtschaft

Nach schwerer Krankheit ist der Medienunternehmer, Verleger, Herausgeber und Präsident des Österreichischen Zeitschriftenverbandes KR Rudolf Bohmann am 23. April 2012 in Wien verstorben.

Der Jurist und gelernte Schriftsetzer lernte das Verlagsgeschäft von der Pike auf. 1962 trat er mit 25 Jahren in den väterlichen grafischen Betrieb ein, wurde 1964 Gesellschafter im Unternehmen und begleitete den Aufbau der Druckerei und des Fachzeitschriftenverlages.
Nach dem Tod des Vaters übernahm Rudolf Bohmann 1975 die Geschäftsführung und begann mit der Erweiterung des Medienbetriebs. Er baute den Verlag mit neuem Standort Leberstraße 122 in Wien-Simmering zu einem erfolgreichen, dynamisch wachsenden und zukunftsweisenden Kommunikationszentrum in der österreichischen Medienlandschaft aus.
Nach zehnjähriger niederländischer Konzernführung und Rückkauf in den Privatbesitz von Frau Gabriele S. Ambros und Gerhard Milletich expandierte das Unternehmen weiter – stets unterstützt vom Vorsitzenden der Bohmann Verlagsgruppe und Herausgeber Rudolf Bohmann. Heute beschäftigt das Medienunternehmen rund 180 MitarbeiterInnen und gibt rund 80 Fachzeitschriften, Magazine und Bücher heraus. Jüngstes "Familienmitglied" ist der renommierte Buchverlag Holzhausen.
KR Rudolf Bohmann war 25 Jahre lang Präsident des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes (ÖZV) und langjähriger Vizepräsident des Österreichischen Verlegerverbandes. Im Dezember 2007 erhielt er das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien – verliehen von Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Häupl.
Rudolf Bohmann, bekannt als kunstsinniger und innovativer Kommunikator, strebte stets nach einem konstruktiven Beitrag zur Meinungsvielfalt in Österreich. Am 17. Dezember diesen Jahres wäre er 75 Jahre alt geworden.
  

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter