MIT Europe Conference 2013

02.05.2013 | Bildung

Vom 22. bis 23. Mai findet auf Einladung der WKO ein Gedankenaustausch von internationalen ForscherInnen, UnternehmerInnen und Technologie-ExpertInnen statt.

Ende Mai ist die Forschungselite des Massachusetts Institute of Technology (MIT) zu Gast in Wien.
"Im Rahmen der zweitägigen Konferenz rückt Wien ins Zentrum hochkarätiger WissenschaftlerInnen und SpitzenforscherInnen des MIT, die sich mit nationalen und internationalen ForscherInnen, UnternehmerInnen und Technologie-ExpertInnen zum Thema ‘Remaking Manufacturing’ austauschen", betont Walter Koren, Leiter der Außenwirtschaft der WKO.
Bei der MIT Conference wird heuer unter anderem die "Roboter-Flüsterin" Julie Shaw erwartet. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung von Algorithmen für Roboter, die in der Luftfahrt, im OP-Saal und darüber hinaus zum Einsatz kommen.
Detaillierte Informationen zur Konferenz und zur Anmeldung finden Sie unter www.regonline.com/2013_MIT_Vienna.
Anmeldeschluss ist der 13. Mai 2013.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter