Mitterlehner: Penninger bleibt in Österreich

03.08.2015 | Forschung

"Ich bleibe da, ich vertraue auf diesen Standort". Beim ÖVP-Bundesparteitag zitiert Vizekanzler und Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner aus einer SMS des IMBA-Chefs Josef Penningers.

Mit dieser SMS-Nachricht scheint das Vabanque-Spiel um Gehen und Bleiben des Leiters des Institutes für Molekulare Biologie (IMBA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Josef Penninger, nun ein Ende gefunden zu haben.  Wie berichtet war Penninger der Direktorsposten am Berliner Max-Delbrück-Centrum (MDC) angeboten worden. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hatte daraufhin Abwehrverhandlungen mit Penninger aufgenommen, um ihn vom Bleiben zu überzeugen. Sowohl Wissenschaftsminister Mitterlehner als auch Wiens Bürgermeister Michael Häupl versuchten in Folge ein attraktives Gesamtpaket für den international reputierten Spitzenforscher zu schnüren. Über die Österreichische Nationalstiftung und weiteren Geldquellen der Gemeinde Wien wurden Penninger in Folge mehr als 20 Millionen Euro für Forschungsprojektförderungen für die nächsten Jahre angeboten. Über weitere Details der Vereinbarung ist derzeit nichts bekannt. Am Freitag, den 15. Mai, lädt Penninger nun zu einer Pressekonferenz hinsichtlich seiner Entscheidung, in Österreich zu bleiben. 

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter