myDPD-Paket-App gewinnt ÖGVS-Award

06.02.2024 | Künstliche Intelligenz

Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat User aufgerufen, ihre Zufriedenheit bei 583 Apps aus 62 Branchen zu bewerten. Mehr als 73.000 Bewertungen wurden abgegeben und der ÖGVSAPP-Award 2024 im Bereich „Paketdienste“ geht an myDPD, der Paketmanagement-App von DPD – Österreichs führendem privaten Paketdienst.

Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat User aufgerufen, ihre Zufriedenheit bei 583 Apps aus 62 Branchen zu bewerten. Mehr als 73.000 Bewertungen wurden abgegeben und der ÖGVSAPP-Award 2024 im Bereich „Paketdienste“ geht an myDPD, der Paketmanagement-App von DPD – Österreichs führendem privaten Paketdienst.

„Diese Auszeichnung ist für uns eine großartige Bestätigung für unser innovatives Kundenservice. 2020 haben wir für unsere Privatkunden die myDPD-App eingeführt. Sie ermöglicht ein flexibles und individuelles Paket-Management. Der Erfolg unserer App wird nicht nur durch den ÖGVS-Award bestätigt, sondern vor allem durch die rund 600.000 User, die die App mittlerweile heruntergeladen haben und diese regelmäßig nutzen“, so Rainer Schwarz, Geschäftsführer von DPD Österreich.

Status des Pakets noch schneller einsehbar
Mit myDPD steht eine App zur Verfügung, die eine Vielzahl von Funktionen aufweist – von der Paketverfolgung via Live-Tracking über deren Umleitung bis hin zum Pickup-Finder oder zur Festlegung von Lieferpräferenzen (z. B. Wunsch-Paketshop oder einem Abstell-OK). Einer der großen Benefits der App: Man kann auch Push-Nachrichten festlegen und ist somit noch viel rascher über den Status des Pakets informiert. Zudem haben die Nutzer in ihrem myDPD-Konto immer einen mobilen Paketschein zur Hand und finden dort auch eine Auflistung aller ihrer Pakete sowie ihrer Empfangsadressen. Informationen über bereits zugestellte Pakete werden automatisch im Archiv gespeichert und sind jederzeit einsehbar.

Tags:

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter