Neophytenmanagement im Zeichen des Klimawandels – Schutz der heimischen Biodiversität

Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet am 31. Mai 2023 in Kooperation mit dem Land Salzburg das Seminar ,,Neophytenmanagement im Zeichen des Klimawandels – Schutz der heimischen Biodiversität” in Salzburg.

Seminarinhalt
„Invasive Neophyten“ stellen für die relevanten Betreuungseinrichtungen von Naturräumen, Gewässern, Schienen und Straßen sowie die Bauwirtschaft immer größere Herausforderungen dar, was bei einigen Arten mit enormen volkswirtschaftlichen Schäden verbunden ist. 
Der ÖWAV stellt sich seit mehreren Jahren in Form von Ausbildungskursen, Ausschüssen und Seminaren dem Thema „Neophytenmanagement“. Ziel dieses Seminars ist die Präsentation neuer Erkenntnisse und ein Erfahrungsaustausch über das Management invasiver Neophyten. Weiters soll ein Ausblick auf Möglichkeiten zur Prävention gegen Ausbringung und Ausbreitung gegeben werden.

Seminarbeitrag
ÖWAV-Mitglieder:                           € 290,– (+ 20 % USt.)
Nichtmitglieder:                              € 450,– (+ 20 % USt.)
Tarif für Studierende :                     € 60,–  (+ 20 % USt.) (bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung)

Programm im Detail als PDF Programm

Anmeldungen per E-Mail unter resch @oewav.at sowie Fax 01/532 07 47 oder Online
 

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter