Neue Boltzmann Institute: 4. Ausschreibung läuft gerade

24.11.2014 | Forschung

Ausgeschriebenes Forschungsgebiet: Health Sciences.

Wien – Die vierte Ausschreibungsrunde für neue Ludwig Boltzmann Institute (LBI) startete am 17. November um 12 Uhr. Wissenschaftler/innen der Humanmedizin, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften sind bis zum 20. Jänner 2015 eingeladen, Anträge im Bereich Health Sciences einzureichen.
Alle Informationen zur Einreichung stehen unter http://www.lbg.ac.at/de/ausschreibung zur Verfügung.
Am 27. November 2014 findet in Wien ein Informationstag für Interessenten statt (Beginn 10:30; Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien). Anmeldung jederzeit möglich unterhttp://www.lbg.ac.at/proposersday
Die neuen Institute werden von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) für eine befristete Laufzeit von sieben Jahren eingerichtet. Insgesamt stehen dafür 15 Millionen Euro zur Verfügung. Antragsberechtigt sind Konsortien mit jeweils mindestens einer forschungsdurchführenden und einer forschungsanwendenden Partnerorganisation. 60 Prozent der Institutsmittel kommen von der LBG, 40 Prozent von den Partnerorganisationen.
Mit der Ausschreibung wird der Fokus neben Health Sciences auch auf interdisziplinäre Forschung gelegt. Die LBG ermutigt Wissenschaftler/innen und Partnerorganisationen zu fächerübergreifender Zusammenarbeit – insbesondere zur wissenschaftlichen Erschließung von Themenfeldern, für die das Zusammenwirken von medizinischen Disziplinen und Disziplinen der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften unbedingt erforderlich ist.
Über die Ludwig Boltzmann Gesellschaft:
Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) ist der Forschungsinkubator im Bereich Health Sciences in Österreich und betreibt 20 Forschungseinrichtungen (Ludwig Boltzmann Institute/LBI) mit rund 550 MitarbeiterInnen. Die LBG steht mit ihrem Motto "Nahe am Menschen" für die Behandlung gesellschaftsrelevanter Forschungsfragen.

Tags:

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter