Alina Meindl, Leiterin des Entwicklungsteams des neuen Bachelorstudiengangs Green Engineering* am Campus Kuchl der FH Salzburg. | © FH Salzburg/wildbild
Der berufsbegleitende Studiengang am Campus Kuchl startet voraussichtlich im September 2026, Bewerbungen sind ab dem 30. Oktober 2025 möglich.*
Das Studium richtet sich an alle, die technische Innovation mit ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung verbinden wollen. Neben ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen erwerben die Studierenden betriebswirtschaftliches Know-how und ökologische Kompetenzen – mit Nachhaltigkeit als zentralem Kern des Studiums.
FH-Prof.in Dr.in Alina Meindl, Leiterin des Entwicklungsteams Green Engineering, betont:
„Die Studierenden des neuen Bachelors Green Engineering gestalten aktiv den Wandel von einem linearen Wirtschaftssystem hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Nach dem Vorbild der Natur entwickeln sie praxisnahe, innovative Lösungen für zentrale Zukunftsfragen. Von ressourcenschonender Produktentwicklung über energieeffiziente Verfahren bis hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen.“
Praxisnah und flexibel studieren
Das Bachelorstudium bietet eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und ermöglicht die Mitarbeit an realen Projektaufgaben. Zusätzlich profitieren die Studierenden von Berufspraktika und einer flexiblen Studienorganisation, die sich besonders für Berufstätige eignet. Ab dem 3. Semester ist eine Spezialisierung in den Bereichen „Nachhaltige Verfahrenstechnik“ oder „Kreislaufwirtschaft“ möglich.
Karrierechancen mit Green Engineering
Absolvent*innen des Studiengangs sind qualifiziert für vielfältige Berufsfelder – etwa in der umweltfreundlichen Produktion, in der Umwelttechnik, der nachhaltigen Produktentwicklung oder in der Umweltberatung.
Weitere Informationen zum Studiengang sowie zur Bewerbung finden Interessierte auf der Website der FH Salzburg: fh-salzburg.ac.at/green-engineering-bachelor
*vorbehaltlich Genehmigung durch die verantwortlichen Gremien