Neuer Gen-Test misst Metastasen-Risiko bei Brustkrebs

06.06.2013 | Forschung

Diagnose: Brustkrebs. Und jetzt? Chemotherapie - ja oder nein? Diese Entscheidung erleichtert jetzt eine neuer Test, der das Metastasen-Risiko messen kann.

Patientinnen mit Brustkrebs, bei denen bereits Lymphknoten befallen sind, erhalten zur Zeit in der Regel eine vorbeugende Chemotherapie, die oft viele Nebenwirkungen hat.
WissenschafterInnen des Comprehensive Cancer Center Vienna (CCC), einer Einrichtung der MedUni Wien gemeinsam mit der AKH Wien, zeigen in einer aktuellen Studie, dass das Metastasenrisiko mit einem neuen Mulit-Gen-Test gemessen werden kann.
PatientInnen, die nicht gefährdet sind, kann damit in Zukunft – der Test wird noch nicht routinemäßig durchgeführt – die belastende Therapie erspart. Allein in Österreich sind pro Jahr ca. 1.500 Patientinnen nach dem Wechsel von Brustkrebs im Stadium II betroffen.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter