Neues EU Programm Erasmus+

20.12.2013 | Bildung

Das neue, mit 14,7 Mrd. Euro dotierte EU Programm Erasmus+ soll jungen Menschen Auslandserfahrungen ermöglichen. ÖsterreicherInnen haben sich bereits bisher intensiv an EU-Bildungsprogrammen beteiligt.

Das auf sieben Jahre ausgelegte Programm soll einen Beitrag zur Erreichung der Ziele der Strategie Europa 2020 leisten und startet mit 1. Jänner 2014. Erasmus+ vereint das EU-Bildungsprogramm „Lebenslanges Lernen“, „Jugend in Aktion“ sowie fünf Drittstaatenprogramme im Hochschulbereich.
Das neue Programm soll helfen, die Ziele des strategischen Rahmens für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung – „ET 2020“ zu verwirklichen. Erasmus+ fokussiert dabei darauf, Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern und die Modernisierung der Systeme in allen Bereichen der Bildung und der Jugendarbeit voranzubringen.
 Das Programm ist mit 14,7 Mrd. Euro dotiert. Das sind um 40 Prozent mehr als bisher. Insgesamt sollen mehr als vier Millionen Menschen Zuschüsse erhalten, um im Ausland studieren oder eine Ausbildung absolvieren, beziehungsweise eine Freiwilligentätigkeit ausüben zu können. Neben der Mobilität werden auch Kooperationen zwischen Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Jugendorganisationen und Akteuren im Sportbereich gefördert.
 Österreich hat sich bisher sehr erfolgreich an den EU-Bildungsprogrammen beteiligt. Jährlich nutzen rund 18.000 junge Menschen die Chance, in einem anderen europäischen Land zu lernen und zu arbeiten. 

Tags:

Aktuelle Events

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter