Neues Stipendienportal: 12000 Chancen

24.03.2015 | Bildung

Ein neues Stipendienportal erleichtert die europaweite Suche nach Studienfinanzierungsmöglichkeiten

Finanzielle Schwierigkeiten sind immer noch der wichtigste Grund dafür, dass Studierende ihr Studium abbrechen oder gar nicht erst antreten. Das Portal www.european-funding-guide.eu will allen Schülern, Studierenden und Promovierenden kostenlos bei der Suche nach einer Förderung für ihr Studium helfen. Erstmalig in Österreich werden mithilfe eines Matching-Verfahrens aus einer Datenbank mit über 12.000 Fördereinträgen jedem Nutzer nur jene Stipendien und Auslandsstipendien angezeigt, die auf den eigenen Lebenslauf passen.
Das Portal umfasst eine große Bandbreite an Fördermöglichkeiten, die von der Finanzierung der Lebensunterhaltskosten, über eine finanzielle Unterstützung von Auslandsaufenthalten und Beihilfen für Studiengebühren hin zu Förderunen für Dissertationen reichen. Darüber hinaus liefert die Plattform zahlreiche Artikel zum Thema Stipendienbewerbung sowie Vorlagen für die eigene Stipendienbewerbung.
Die Plattform ist seit dem Herbst 2014 online und hat mittlerweile europaweit 145.000 Besucher pro Monat.
Die Initiative wurde in Deutschland von Mira Maier und Alexander Gassner gegründet, wo sie die Stipendienplattform www.mystipendium.de entwickelt haben. myStipendium hilft jeden Monat  mehr als 80.000 Studierenden bei der Suche nach Stipendien. Die Initiative ist in den nationalen Medien regelmäßig stark vertreten (u. a. FAZ, Süddeutsche, ZEIT, Spiegel u. v. m.) und hat insgesamt 6 nationale Auszeichnungen erhalten.  Aufgrund des großen Erfolges von myStipendium hat die Europäische Kommission beschlossen, die Initiative bei der Umsetzung einer EU-Version der Plattform zu unterstützen.
www.european-funding-guide.eu.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter