Nobelpreisträger Eric Betzig hält Vortrag

22.04.2015 | Bildung

am 23. April im Vienna Biocenter

Als eines von zahlreichen Highlights des laufenden Seminar-Jahres des VBC wird kommenden Donnerstag, 23.04. um 11.00 Uhr, in der IMBA-/GMI Lecture Hall (Dr. Bohr-Gasse 3, 1030 Wien) Eric Betzig als VBC Seminar Speaker zu Gast sein, um neueste Erkenntnisse aus seinem Forschungsbereich, der superauflösenden Fluoreszenz-Mikroskopie, zu präsentieren und mit Fachkolleginnen und Fachkollegen am Vienna Biocenter zu diskutieren.

Der Titel seines englischsprachigen Vortrags lautet: 
Imaging Life at High Spatiotemporal Resolution.

Anlass für das Seminar mit Eric Betzig, ein Pionier der hochauflösenden Fluoreszenz-Mikroskopie, ist ein weltweit neuartiges Mikroskop, dessen Funktionsweise auf den Erkenntnissen des Nobelpreisträgers selbst beruht. Am Vienna Biocenter entsteht unter der wissenschaftlichen Führung von Daniel Gerlich (IMBA) und der technischen Umsetzung und Betreuung durch das Advanced Microscopy Team der Campus Science Support Facilities (CSF) das weltweit zweite Mikroskop dieser Bauart. Ab Herbst 2015 soll es mit dem gegenwärtig in Bau befindlichen Fluoreszenz-Mikroskop möglich sein, Prozesse in lebenden Zellen in Echtzeit hochauflösend sichtbar zu machen, die bisher im Verborgenen blieben. Mittels revolutionärer, technologischer Möglichkeiten möchten die Wissenschaftler neue Erkenntnisse über lebenswichtige, innerzelluläre Vorgänge auf molekularer Ebene gewinnen.

Eric Betzig erhielt für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der Fluoreszenz-Mikroskopie im Jahr 2014 (gemeinsam mit William E. Moerner und Stefan W. Hell) den Chemie-Nobelpreis .

Links zu Eric Betzig: 
Janelia Research Campus: http://www.janelia.org/lab/betzig-lab Presseaussendung des Nobelpreis-Komitees: 
http://www.ots.at/redirect/nobelprize1

VBC: Das Vienna Biocenter (VBC) ist Wiens größter Life Science-Standort und ein Zentrum molekularbiologischer Spitzenforschung. Neben sechs Institutionen, die sich insbesondere der Grundlagenforschung widmen, befinden sich gegenwärtig 14 Unternehmen am Standort in Neu Marx. Mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 700 Studierende machen das VBC zu einem Hotspot innovativer Zugänge in den Lebenswissenschaften. Im wissenschaftlichen Bereich sind das GMI, das IMBA, das IMP und die Max F. Perutz Laboratories die Aushängeschilder des Vienna Biocenter. Die CSF (Campus Science Support Facilities) bieten wissenschaftliche Infrastruktur auf höchstem Niveau an.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter