„Nutzung dekarbonisierter Wärmequellen mittels überregionaler Wärmenetze“

Die Nutzung von industrieller Abwärme ist für die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von entscheidender Bedeutung. Überregionale Wärmetransportnetze verbinden städtische Verbrauchszentren mit Abwärme-intensiven Industriestandorten und durchqueren dabei Gebiete mit weiteren Wärmequellen und -senken.
 
Der Workshop findet auf Englisch statt und widmet sich dem Austausch von Erfahrungen mit überregionalen Wärmenetzen in Europa. Er ist Teil der jährlichen internationalen Tagung World Sustainable Energy Days des OÖ Energiesparverbandes, www.wsed.at. Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos.

Agenda
 
14.30 Begrüßung und Einleitung

Mag. Christine Öhlinger, OÖ Energiesparverband/NEFI, Österreich
 
•    Heat Highway: Überregionale Fernwärmenetze, die mehrere Akteure verbinden
Dr. Simon Moser, Energieinstitut, Österreich
•    Aktuelles zu Forschung und Innovationen im Bereich Fernwärme und Fernkälte (DHC+ Plattform)
Mag. Aksana Krasatsenka, Euroheat and Power
•    EU-Definition von Abwärme: Steht die Effizienz wirklich im Vordergrund?
Mag. Marie-Theres Holzleitner, Energieinstitut, Österreich
•    Kopenhagen – ein Beispiel für interregionalen Wärmeaustausch
Lars Gullev, BSc. VEKS, Dänemark
•    Erfahrungen und Erkenntnisse aus europäischen Projekten
Nicolas Marx, MSc., Austrian Institute of Technology (AIT), Österreich
 

16.30 Diskussion, Ende des Workshops
Moderation: Mag. Christine Öhlinger, OÖ Energiesparverband/NEFI

Das Programm und die Anmeldung finden Sie unter: https://www.wsed.at/de/innovations-workshops#c18503
 
Das Team des Klima- und Energiefonds freut sich auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter