Obrist Group lizensiert Schlüsselpatente für nachhaltige Energiekonzepte

27.11.2024 | Nachhaltigkeit, News mittlere Spalte, Politik

Mit über 252 angemeldeten und 128 vergebenen Patenten weltweit zählt sich die deutsch-österreichische Industrie­gruppe Obrist Group zu den wichtigsten globalen Innovatoren auf dem Gebiet nachhaltiger Energiekonzepte. Zielmärkte: Energiewirtschaft, Automobilindustrie inklusive Zulieferer, Luftfahrt, Schifffahrt, Chemische Industrie, Verpackungswirtschaft und Batterieherstellung...

Das Spektrum des in 81 Patentfamilien zusammengefassten Intellectual-Property-Pools reicht von Autos mit Elektroantrieb mit über 1.000 Kilometern Reichweite über synthetische Kraftstoffe bis hin zu großtechnischen Anlagen zur Umwandlung von Solarenergie in Wasserstoff und Methanol. Entsprechend breit ist der Zielmarkt der potenziellen Lizenz­nehmer: Energiewirtschaft, Automobilindustrie inklusive Zulieferer, Luftfahrt, Schifffahrt, Chemische Industrie, Verpackungswirtschaft und Batterieherstellung werden beispielhaft genannt.

Im Unterschied zu vielen anderen Technologiefirmen, die ihre Patente primär für eigene Produkte nutzen, versteht sich die Obrist Group ausdrücklich als Lizenzgeber für Unter­nehmen, die von dem Patentpool für ihre Produkte, Maschinen und Anlagen profitieren wollen, vom Antriebsstrang für Fahrzeuge bis zur Errichtung von Methanolproduktions­stätten. Thorsten Rixmann, Chief Marketing Officer der Industriegruppe, gibt konkrete Beispiele: „Der maritime Sektor strebt bis zum Jahr 2050 Netto-Null-Emissionen an, und zwar primär durch den Einsatz von Methanol. Die Luftfahrt plant die Umstellung auf Sustainable Aviation Fuels SAF, wobei der Anteil von Methanol bis 2050 Schätzungen zufolge bei 70 Prozent liegen soll. Auf dem Automobilsektor setzt sich zusehends die Erkenntnis durch, dass Hybridfahrzeuge mit einem Elektromotor für den Antrieb und einem kompakten Stromgenerator statt schweren Batterieblöcken die Zukunft sein werden. Konventionelle Kraftwerke integrieren zunehmend erneuerbare Energien, während Wärmekraftwerke für die Grundlaststromversorgung entscheidend bleiben. Für alle diese Entwicklungen hält die Obrist Group Schlüsselpatente bereit, um die Unternehmen in den jeweilige Industrien dabei zu unterstützen, schneller und besser auf diese Markt­veränderungen reagieren zu können.“

Obrist Group: Die von dem Erfinder und Unternehmer Frank Obrist gegründete Obrist Group ist auf Innovationen für globale, nachhaltige und CO2-senkende Energiekonzepte fokussiert. Das Spektrum reicht von der weltweiten Versorgung mit erneuerbaren Energien über atmospheric Fuels (aFuels) bis hin zu innovativen CO2-negativen (also klima-positiven!) Antriebskonzepten für die Automobilindustrie. Aktuell verfügt die Obrist Group weltweit über 252 angemeldete und 128 vergebene Patente und zählt damit zu den wichtigsten globalen Innovatoren auf dem Gebiet nachhaltiger Energiekonzepte.

Mehr Informationen unter obrist.at.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter