ÖWAV-Seminar: Wasserwirtschaftlich verträgliche Forst- und Güterwege

Seminarinhalt: 
In Österreich besteht neben dem hochrangigen Straßennetz ein weitverzweigtes Netz an Forst- und Güterwegen mit wichtiger Infrastrukturfunktion im ländlichen Raum. So führen z.B. Forstwege häufig durch steiles und gebirgiges Gelände, wo sie einen signifikanten Eingriff in das sensible System des Wasserhaushalts darstellen und bei unsachgemäßer Planung, Ausführung und Erhaltung zu erheblichen Schäden führen können. Auch können Güterwege, die sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Erschließung von Einzelobjekten und Streulagen von Bedeutung sind, oft direkten Einfluss auf den Wasserabfluss nehmen. Forst- und Güterwege werden zunehmend auch für Naherholung und Tourismus genutzt.

Abgesehen von den Auswirkungen auf den Wasserhaushalt ist eine funktionierende Entwässerung ausschlaggebend für die Stabilität des Straßenkörpers. Ausgeschwemmte, schlecht befahrbare Straßen und hohe Sanierungskosten sind die Folgen nicht vorhandener oder unzureichend gepflegter Entwässerungssysteme.

Es wird über Erfahrungen aus der Praxis für die Planung, Umsetzung und Erhaltung von wasserwirtschaftlich verträglichen Forst- und Güterwegen berichtet. Die Veranstaltung bietet neben den Vorträgen ausgewiesener Expert:innen ausreichend Möglichkeit zum direkten fachlichen Austausch,

Mehr Informationen über das ÖWAV-Seminar finden Sie hier.

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter