Planungs-App für die Klima-Resilienz

29.09.2021 | Forschung, News mittlere Spalte

Für eine neue räumliche Energieplanungs-App, basierend auf Open-Source-Software, haben sich das GET – Güssing Energy Technologies, AEE – Institut für Nachhaltige Technologien und IBS – Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung in einem ACR geförderten zweijährigen Forschungsprojekt zusammengetan, um räumliche Energieplanung zu erleichtern sowie Gefahrenzonen aufgrund kommender Extremwetter anzuzeigen. Damit soll es Gemeinden, Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht werden, Änderungen in den Klimabedingungen schon jetzt mit einzuplanen.

DesGIS-bEPS steht für Development of sustainable GIS-based Energy Planning Services in changing Climate Conditions. Die Funktionen der DesGIS-bEPS App werden aus einem Dashboard und zwei Quick-Check-Tools bestehen. Mithilfe des Dashboards werden Nutzer*innen Wärmeversorgungs-Systeme hinsichtlich ihrer Klimafreundlichkeit vergleichen können. Die Quick-Check-Tools dienen zur Ermittlung von Kosten und Umsetzbarkeit von Energiesystemen sowie zur Abschätzung der Effekte von Naturgefahren wie Hagel, Überflutung etc.

Die dafür benutzen Geodaten stammen aus unterschiedlichen Quellen mit unterschiedlichen Datenformaten. Von Relevanz sind hier etwa Gebäudebestand über den Energieverbrauch und die Abwärme von Industriebetrieben, den Verlauf von Kanälen, Strom-, Wärme- und Internetleitungen, den Temperaturen, Treibhausgas-Emissionen und Niederschlägen bis hin zur Flächennutzung und Zonierung. Nach dem Einspeisen in die Datenbank wird die Analyse durch transparente Algorithmen erfolgen.

Geleitet von GET haben sich AEE INTEC und IBS zusammengetan, um Geodaten zugänglich und auswertbar zu machen.  Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt. Gefördert wird es von ACR.

Mehr Erfahren

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter