Preisverleihung Phönix

Wien.  Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) werden die besten Start-ups, Spin-offs, Prototypen und Female Entrepreneurs mit dem Österreichischen Gründerpreis PHÖNIX ausgezeichnet. Damit wird herausragender Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft einem breiten Publikum vorgestellt und entsprechend gewürdigt.

Heuer wird der Gründerpreis PHÖNIX am 20. April 2022, ab 17:30 im Haus der Industrie verliehen. Die Auszeichnungen werden dabei von Bundesministerin Margarete Schramböck (BMDW) und Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF) überreicht. Die Eröffnung der Preisverleihung erfolgt durch den Präsidenten der Industriellenvereinigung Herrn Georg Knill.

 Presserundgang zu nominierten Unternehmen

Im Vorfeld der Verleihung sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zu einem Presserundgang eingeladen: gemeinsam mit Ministerin Margarete Schramböck, Minister Martin Polaschek, IV-Präsident Georg Knill, FFG Geschäftsführerin Henrietta Egerth sowie aws Geschäftsführerin Edeltraud Stiftinger werden ausgewählte nominierte Unternehmen vorgestellt. Journalisten haben zudem die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Der Gründerpreis PHÖNIX wird von der aws in Kooperation mit der IV und der FFG organisiert.

Um Anmeldung wird ersucht an: w.drucker@aws.at

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter