Pressegespräch: Die Zukunft des „Social Urban Mining“

Die von BauKarussell und Die KÜMMEREI (Trägerin: BFI Wien/Job-TransFair) neu geschaffene Teilqualifizierung zum „Social Urban Miner“ bietet Randgruppen des Arbeitsmarktes erstmals eine fachspezifische, niederschwellige Weiterbildungsmöglichkeit, die das für kreislaufwirtschaftliche Rückbauprojekte nötige Know-How vermittelt.

Der Veranstaltungsort bietet dabei Einblicke in die Praxis des Social Urban Mining: Bevor die gemeinnützigen Wohnbauträger SOZIALBAU AG und WBV-GPA auf dem Areal des ehemaligen Sophienspitals ein neues Stadtquartier mit insgesamt 180 geförderten Wohnungen sowie ein vielfältiges Angebot an Bildungs-, Arbeits- und Kultureinrichtungen errichten, hat BauKarussell mit der KÜMMEREI vor Ort das ressourcenschonende Rückbaukonzept zur Anwendung gebracht.

Das Podium wird erläutern, welche Bedeutung Social Urban Mining für den sozialen Wohnbau hat und wie das neue Qualifizierungsangebot zur Weiterentwicklung einer kreislaufwirtschaftsfähigen Baubranche und zur Erschließung neuer Berufsfelder beitragen kann.

Das Pressegespräch findet im Rahmen des OPEN MINE DAY im Wiener Sophienspital statt: Die Ausstellung im Europa-Pavillon beleuchtet Potentiale innerhalb des Rückbaus von Gebäuden. Social Urban Mining tritt dabei in einen soziokulturellen Kontext und einen Dialog mit Kunst am Rückbau.

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter