Quantenphysik aktuell

07.05.2015 | Forschung

Internationale Konferenz vom 18. -25. Mai 2015

Große Fortschritte in der Quantenforschung führten in den vergangenen Jahrzehnten zur Entwicklung neuartiger Technologien: Quantensensoren, Quantensimulatoren, Quantenrechner, Quantenkryptographie und Quantenkommunikation sind einige der Bereiche, die das Zeug dazu haben, den Alltag der Menschen maßgeblich zu beeinflussen.

Die „International Conference on Quantum Physics Of Nature (QUPON) 2015“, veranstaltet von der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), begibt sich an diese Schnittstelle zwischen Forschung und Technologie. In einem facettenreichen Programm präsentieren hochrangige Vertreter aus der Welt der Quanten, darunter die Nobelpreisträger Stefan Hell, Serge Haroche und David Wineland, neueste Erkenntnisse zur Quantenphysik. Sie loten dabei nicht nur aus, welche Quantentechnologien das größte Innovationspotenzial bergen, sondern stellen auch fundamentale Fragen zu unserem Verständnis von Raum, Realität und Zeit. 

Am 20. Mai 2015 tagen die Konferenzteilnehmer/innen anlässlich des 70. Geburtstags von Anton Zeilinger, Quantenphysiker und Präsident der ÖAW, an der Akademie.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter