Reinhold Scherer gewinnt das Science Slam Österreich-Finale

03.08.2015 | Forschung

Aktuelle Forschung pointiert und verständlich vermittelt

In den vergangenen Monaten haben sich Forscherinnen und Forscher in ganz Österreich der Herausforderung gestellt, ihre Arbeit in wenigen Minuten originell und unterhaltsam zu präsentieren.

Beim Finale am 30. Mai kamen nun die Slam-Champions aus Wien, Graz, Innsbruck, Linz, Leoben und Salzburg auf die Bühne der Arena Wien.

Der Neurotechniker Dr. Reinhold Scherer (TU Graz) bastelte zunächst live auf der Bühne ein anschauliches Modell einer Gehirnzelle. Dann erklärte der Forscher eindrucksvoll, wie er diese Neuronen durch elektrische Impulse stimuliert, damit beispielsweise MS-Patienten wieder mit ihrem Umfeld kommunizieren können. Bildlich gesprochen werden die Gehirnzellen angeregt, kollektiv eine "Neuronenparty" zu feiern, was Scherer auch gekonnt musikalisch untermalte. Vom Publikum in der vollbesetzten Arena bekam Reinhold Scherer nicht nur tosenden Applaus, sondern beim anschließenden Voting auch die meisten Punkte. Daher wird er Österreich beim Science Slam-Europafinale im Rahmen der "European Researchers’ Night" im September vertreten. Das Europafinale findet heuer ebenfalls in Wien statt, da Österreich mit dem Wiener Biologen Martin Moder den amtierenden Slam-Europachampion stellt.

Science Slams werden im Rahmen der Initiative "Jahr der Forschung" des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) veranstaltet. "Science Slams stärken das öffentliche Bewusstsein für die Vorteile von Wissenschaft und Forschung. Damit werden wichtige, aber komplexe Forschungsergebnisse verständlich und unterhaltsam präsentiert", betont Vizekanzler und Bundesminister Reinhold Mitterlehner, der dem Sieger und allen Finalisten herzlich gratuliert. "Ich hoffe, dass in Zukunft noch mehr Forscherinnen und Forscher am Wettbewerb teilnehmen. Wir müssen die Vorteile der Wissensgesellschaft auf möglichst vielen Ebenen vermitteln", sagt Mitterlehner.

Rückfragen & Kontakt:

DI Bernhard Weingartner, ARGE Wissenschaftskommunikation
Mob: +43 699 88 7 88 246
Mail: info@scienceslam.at
Web: www.scienceslam.at

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter