Sehr gefragt …

04.05.2011 | Wirtschaft

... sind zur Zeit Forschungsförderungen. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) hat 2010 mehr als 400 Mio. Euro zur Auszahlung gebracht.

Einen Höchststand mit 544 Mio. Euro gab es sowohl bei den Zusagen, also jene Mittel, die in Verträgen mit den ForschungsnehmerInnen direkt gebunden sind als auch bei den Auszahlungen mit 411 Mio. Euro.

"Die Höhe der Auszahlungen zeigt, dass Unternehmen bewusst auf Innovationen setzen und sich auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht aus der ambitionierten Forschung zurückziehen", freuen sich die beiden FFG-GeschäftsführerInnen Henrietta Egerth und Klaus Pseiner.

Auch international hat sich einiges getan: Bisher wurden rund 490 Mio. Euro aus dem 7. EU-Forschungsrahmenprogramm österreichischen Unternehmen zugesagt. Das entspricht einer Rückflussquote von 126 Prozent. "Die Dienstleistungen der FFG haben wesentlich dazu beigetragen, dass die heimische Beteiligung am 7. EU-Forschungsrahmenprogramm zu einer Erfolgsgeschichte wurde", so die FFG-GeschäftsführerInnen. In Summe gibt es bis dato 1.558 österreichische Beteiligungen in 1.141 Projekten.

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG

Die FFG ist die Gesellschaft des Bundes zur Förderung von Forschung, Innovation und Technologie und steht im Eigentum der Republik Österreich. Träger sind das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) und das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (bmwfj).

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter